Seid ihr für Klimaschutz Feiertage?


15.09.2025, 13:33

Tag der Tropenwälder

Nein 61%
Ja 39%

51 Stimmen

22 Antworten

Nein

Man muss nicht immer aus allem einen Feiertag machen. Und außerdem halte ich das ganze für Schwachsinn. Umweltschutz ja, Klimaschutz nein. Mikroplastik und Hormone im Grundwasser sind ein größeres Problem als Autos oder Fleisch


Cornsnake94  15.09.2025, 16:23

Fleisch kann auch für die Umwelt problematisch sein - Antibiotika gelangen wie auch Hormone ins Grundwasser und sind in der Massentierhaltung ja leider täglich Brot.

AktienTalahon  15.09.2025, 17:48
@Cornsnake94

Tierische Hormone haben keinen Effekt auf Menschen. Es geht eher um Medikamentenrückstände, bpa im Plastik und vor allem die Pille

Nein

Nein das klingt sehr unnötig

Ja

Dem Klimaschutz würde es gut tun,und sterben würde niemand.Am 25.11.1973 und den 3 darauffolgenden Sonntagen gab es bundesweit ein Fahrverbort für Kraftfahrzeuge und die Suizidrate war an diesen Tagen auch nicht höher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Klares nein was soll der Blödsinn erstmal ist Klimaschutz sowieso so eine Sache alleine der Begriff ist ja eigentlich falsch das Klima selbst lässt sich nicht schützen oder können nur positiv darauf einwirken

Aber einen Feiertag anzuschaffen würde weder der Umwelt noch den Klima nützen

Man sollte sich da lieber mal um die richtigen Probleme kümmern und nicht so eine Augenwischerei in die Welt setzen welche eigentlich nur dazu dient Gewissen zu beruhigen

Ja
Seid ihr für Klimaschutz Feiertage? 

Aufgrund der Aussage des Club of Rome 1972, dass das Erdöl etwa im Jahre 2000 erschöpft sein wird, wurden in Deutschland autofreie Sonntage angeordnet.

Das hat tatsächlich die Ölreserven gerettet, es gibt noch heute genügend davon.

Ja, lasst uns alle paar Wochen ein Problem feiern, es hat sich bewährt.


Quark14  15.09.2025, 14:50

also müsste man nur sagen, dass im Jahr 2026 die Luft ausgeht und die Leute 1x am Tag tief einatmen und die Luft anhalten müssten, um Luft zu sparen? Würde bestimmt auch was helfen, so dass auch 2040 noch genug Luft da ist

Cornsnake94  15.09.2025, 16:26
@Quark14

Luft ist immer da und wird durch Pfkanzen tagtäglich neu mit Sauerstoff angereichert, Erdöl entsteht über hunderttausende Jahre - so schnell wie es verbraucht wird, kann es nicht neu entstehen.

Das kann man nicht vergleichen.