Seid ihr für die Abschaffung des Rundfunkbeitrages (GEZ-Gebühr)?
Das könnte das Ende oder eine starke Reduzierung und Reform der ARD und des ZDF zur Folge haben.
Letzte Woche wurde die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender der USA NPR und PBS beendet, die Sender existieren weiter, haben aber bald kein Geld mehr.
Fernsehen reduziert sich dann mehr auf internationale Programme wie Arte und CNN, Privatsender wie RTL, VOX oder ProSieben und Streaming wie Netflix, Disney+, AppleTV+ oder HBO Max.
43 Stimmen
9 Antworten
Es gehört längst reformiert. Ist klar dass die Angestellten das nicht wollen.
Früher war´s ja noch ok. Da bezahlte man für´s Radio, wenn man eins hatte und für den Fernseher, wenn man einen hatte.
Aber für Beides bezahlen zu müssen, obwohl man weder das eine noch das andere hat, ist Diebstahl, staatlich organisierter Diebstahl.
Wären sie wirklich unabhängig, dann wäre es in Ordnung sie durch eine Abgabe zu finanzieren. Aber gerade die letzten Jahre haben gezeigt, die ÖR haben ihre Unabhängigkeit verloren. Zuviel Meinung der Redakteure in den Berichten, die gewünschte, sachliche Berichterstattung ist bei vielen Themen einfach futsch.
Das Problem sind nicht die Rundfunkgebühren, sondern die Mittelverwendung.
Das sollte aus Steuern finanziert werden mMn.
das ist aber bewusst nicht so gemacht. siehe was vor 100 Jahren los war.