Seid ihr erschüttert über die Ergebnisse der Neuauszählung der Wahlen?

was anderes 47%
Hab ich nicht anders erwartet, Schlamperei! 24%
Es wird doch immer manipuliert 18%
Mit so etwas hätte ich nie und nimmer gerechnet! 12%
Das sind ungültige Stimmen, die man sich nun näher angesehen hat 0%
Das sind nur Taten einzelner Krimineller 0%

17 Stimmen

NaIchHalt09  14.03.2025, 19:16

Von welcher Neuauszählung redest du? Die Klage des BSW vor dem BVG wurde nicht zugelassen.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 19:45

Korrigiere: Endgültige Zahlen.

FranzJosef76  14.03.2025, 19:27

Hast du eine Quelle?

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 19:36

n-tv: BSW verpasst ... Einzug in das Parlament. Die Partei ... erhielt ... weitere 4277 Zweitstimmen. CDU +1674, SPD +840, AfD +1632. FDP -121.

Das Wort "Neuauszählung" war falsch.

10 Antworten

was anderes

Es sind rund 50 Millionen Stimmzettel ausgefüllt worden, da ist die Fehlerquote trotzdem recht gering. Wer einmal Inventur gemacht hat, der weiß wie schnell da Zähl- oder Übertragungsfehler entstehen können. Wo Menschen arbeiten entstehen Fehler.


Meolettalove2  14.03.2025, 19:19

Finde ich lächerlich das man erwartet das es zu keinen Fehlern kommt

Es gab keine bundesweite Neuauszählung. Nur in einzelnen, wenigen Wahllokalen. Deswegen fordert das BSW auch eine bundesweite Neuauszählung, denn es fehlen ca. 9000 Stimmen für die 5% und es gibt immer noch Wahllokale, in denen das BSW angeblich 0, aber das Bündins Deutschland mehrere Dutzend Stimmen haben soll. Verwechslungen können vorkommen, aber dass es in einer solchen Situation trotzdem noch keine bundesweite Neuauszählung gab, ist eigentlich undemokratisch


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 19:44

"bundesweit" hatte ich auch nicht geschrieben. War etwas zu hastig, da es mir nicht auf das Wort ankam, sondern auf die veröffentlichten Zahlen. Und jeder müsste doch wissen, worum es geht.

Es gibt, oder gab doch gar keine Neuauszählung! Was verbreitest Du für einen Unsinn! Die Neuauszählung ist heute vom Bundesverfassungsgericht verworfen worden.

Es gibt immer Differenzen, zwischen dem Vorläufigen Endergebnis und dem Amtlichen Endergebnis. Das kommt durch Übertragungsfehler, da die Zahlen ja aus Sicherheitsgründen meist noch telefonisch durchgegeben werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 20:12

bist spät dran. Hast du alles gelesen? Bin bereits darauf eingegangen. Ich hab nicht DIESE Neuauszählung gemeint, sondern die neuen Zahlen. Kann man sich nicht einfach auf das konzentrieren was ist, anstatt auf das, was NICHT ist?

iQhaenschenkl  14.03.2025, 20:22
@WilliamDeWorde

Wie ich schon geschrieben habe, ist das quasi bei jeder Wahl so. Wenn wir uns auf das konzentrieren, was ist, dann wird Deine Frage ja unnötig!🤷‍♂️

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 20:33
@iQhaenschenkl

Wo kommen so spät noch so viele Stimmen her? Die findet man ja nicht in einem liegengebliebenen Sack. Und warum weichen sie von der vorherigen Durchschnittszahl ab? Haben die FDP-Wähler alle die Briefwahl gemieden? Haben besonders viele BSW-Wähler sie genutzt?

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 20:40
@iQhaenschenkl

Eigentlich hast du wenig erklärt. Nur festgestellt, dass es Differenzen gibt. So weit waren wir auch schon.

was anderes

Hab mir mal das durchgelesen, sind für mich Kategorie menschliche Fehler.

Sehe eher Probleme darin das viele aus dem Ausland nicht mitwählen durften.

Das Ding ist die Fehler waren nicht ausschlaggebend und damit ist es für mich irrelevant


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 19:44

Mich würde halt interessieren, wo nach Wochen noch Stimmen auftauchen konnten.

was anderes

Mal ehrlich, es werden schnell mal über alle Parteien 100 000 falsch gezählt Wahlscheine geben.

Nur hilft das selten nur einer Partei. Fehler verteilen sich auf alle Parteien.

Am Ende kommt da nicht nahhaftes bei raus.

7500 falsch positive, 8000 negative ergibt 500 weniger.