Seid ihr eher Team leihen oder Team kaufen?
Meine Freundin ist in eine neue WG gezogen und ich hab ihr ein paar Möbel aufgebaut und die Deckenlampe zusammengebaut und montiert. Dafür hatte sie sich Werkzeug bei den Nachbarn ihrer Eltern geliehen (u.A. einen Bohrhammer).
Die Geräte sind aber wieder zurück. Da noch ein wenig in ihrem Zimmer und auch bei mir zu Hause zu tun ist, hab ich mir jetzt einfach einen Bohrhammer (110€), einen Akkuschrauber (60€) und einen Werkzeugkasten (55€) gekauft. Werkzeug kostet ja gefühlt nichts mehr.
Denke mir bei sowas halt, dass man das absolut IMMER gebrauchen kann, alleine schon wenn ich die nächsten Tage bei mir einen neuen Spiegel montiere. Und da möchte ich nicht auf andere angewiesen sein, sondern die Geräte direkt griffbereit zu Hause haben.
Seid ihr bei sowas eher Team leihen oder Team kaufen? Ich kaufe bei sowas eher recht schnell.
17 Stimmen
11 Antworten
Mir fehlt der Passus "sowohl als auch". Bei Dingen, von denen ich weiß, dass ich sie höchstens ein Mal brauche, leihe ich sie mir lieber von den Nachbarn. Und andere Dinge habe ich mir gekauft, damit ich auch in meiner Wohnung mal hin und wieder was selber machen kann (die Grundausstattung, die du auch erwähnt hast).
Das kann man pauschal nicht beantworten.
Kommt halt auf den Preis und die Nutzung an.
Der neue Minibagger von Aldi käme mir so nicht ins Haus, so etwas kann man sich ja leihen.
Einen Akkuschrauber hingegen würde ich schon als notwendig ansehen, irgendwas ist ja immer.
Bei Dinger die man braucht öfters zb bei Werkzeug etc das wird gekauft. Was man garantiert nur selten braucht geliehen.
paar sachen sollte man schon zu hause haben.
einen akkuschrauber mit verschienden Bits zb.
Bei Musikinstrumenten Mietkauf, sonst Kauf!