Seht ihr auch wie Ungarn in der AfD die Zukunft Deutschlands?
46 Stimmen
2 Antworten
Allerdings sollte man hinterfragen, wieso sie zuletzt bei 22 Prozent stand.
Damit diese rechtsradikale Partei endlich aus allen Parlamenten verschwindet!
Sie profitiert von Unzufriedenheit. Viele AfD-Wähler würden zudem kaum von der AfD profitieren:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/afd-wahlprogramm-wirtschaftspolitik-100.html
Kulturen bzw. Zivilisationen gehen einfach so, sprich dem Menschen fremde Erklärungsmuster, unter.
Es ist schwierig, gar unmöglich die "richtigen" Gründe anzuführen. Einige Historiker und Politikwissenschafter verweisen beispielsweise nicht zu unrecht auf die schlechte Aufarbeitung der Geschichte im Osten, dass sie als Arbeiter ja nur Opfer des Kapitals waren und sie keine Schuld traf.
GründungsmythosDer antifaschistische Anspruch befreit die Menschen in der DDR zugleich von der moralischen Mitverantwortung für Krieg und Völkermord des "Dritten Reiches". Die Ostdeutschen, so die SED, seien selbst Opfer des Faschismus gewesen. Durch die Entnazifizierung und die frühen Enteignungen, die die sowjetische Militäradministration umgesetzt hat, sei die DDR frei von kapitalistischen Nationalsozialisten. Zur symbolischen Ikone des "Antifaschismus" macht die SED den Kommunisten Ernst Thälmann, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
[...]
Eine Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit findet aufgrund des antifaschistischen Gründungsmythos in der DDR nicht statt.
Definitiv ja! Warum? Wenn die AfD und die BSW die einzigen Parteien sind, die noch irgendwo was gegen den Emissionshandel unternehmen wollen, der 2027 EU-weit in Kraft tritt. Viele wissen immer noch nicht, dass der uns alle in die Armut bringt und Wohlstand zerstört. Die aktuelle CO2-Steuer ist bereits lästig, aber noch nichts im Vergleich zu dem, was ab 2027 kommt.
Gruß NicoFFFan
Wieso damit jetzt noch anfangen?