Schadet der Christopher Street Day (CSD) der LGBTQAI2+ Gemeinde mehr als das er ihr nutzt?

Man bekommt bei den Bildern eher den Wunsch sich zu distanzieren 57%
Der CSD sorgt gerade deswegen für mehr Akzeptanz und Toleranz 43%

23 Stimmen

4 Antworten

Der CSD sorgt gerade deswegen für mehr Akzeptanz und Toleranz

Es geht ja eben darum, dass man auch akzeptiert und toleriert werden soll, wenn man aus der Masse heraussticht und vielleicht ein bisschen seltsam wirkt.

Man bekommt bei den Bildern eher den Wunsch sich zu distanzieren

Wenn daran denke was Kinder da sehen müssen und andere bin ich angewidert von so einem scheußlichen Verhalten.

Der CSD sorgt gerade deswegen für mehr Akzeptanz und Toleranz

Der CSD ansich ja, aber die Randgruppe(n) an Menschen, die da mitlaufen schaden eher dem Imagez weil alle welt auf diese nicht mal annähernd 1% der Menschen schauen und dann der Meinung sind, dass das der Großteil des CSD's wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin CE und selbst Teil von LGBTQ+
Der CSD sorgt gerade deswegen für mehr Akzeptanz und Toleranz

Nein, der CSD ist ein schöner und wundervoller Ort voller Menschen, mit allen möglichen verschiedenen Hintergründen, es wird so wie ich das erlebt habe, niemand ausgegrenzt, egal welche sexuelle Identität/Orientierung, Transgeschlechtlichkeit, Transidentität, Fetisch, Aussehen, Hautfarbe, Alter oder sonst was, das ist ein Fest für jedermann, wo sich die meisten wohlfühlen.

Wer sich daran stört, wer, was oder wie andere Menschen sind, braucht ja einfach nicht dran teilzunehmen, oder kann es Ignorieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linksalternativ, Radqueer Inklusive, Trans* und Bi-Map