Rechts oder eher Links: Wohin steuert Deutschland politisch eurer Glaskugel nach?
Next 10 years: Gehts politisch eher nach Rechts und wieder zur Mitte, oder immer weiter nach Links? Wüst hat riesige Angst dass der Wähler verstärkt richtung Mitte wählt. Aber was der Wähler wählt und poltisch am Ende gemacht wird, sind bekanntlich 2 verschiedene Paar schuhe.
13 Stimmen
10 Antworten
Da die AfD mit ihrem politischen Extremismus und der Beschimpfung aller anderen Parteien dafür sorgt sich selbst koalitionsunfähig zu machen, wird es rechts der politischen Mitte keine politischen Mehrheiten mehr geben, so einfach ist das.
Damit gibt es für Deutschland in den kommenden Jahren nur noch 2 Regierungsoptionen:
Ein Mitte-Links-Bündnis unter Einbeziehung der CDU/CSU oder aber, wenn sich die entsprechenden Mehrheiten ergeben sollten ein Linksbündnis.
Die Neigung der AfD-Fans zu immer extremeren Formen, die der Rest der Bevölkerung nicht zu akzeptieren bereit ist, führt zu ihrem strategischen Unverstand der letztendlich dafür sorgt, dass sie das Gegenteil von dem bekommen, was sie wollen.
Die AfD hat die Mobilisierung der Fans des Rechtsextremismus betrieben um ihre Ergebnisse aufzublasen und dafür ihre potentielle Koalitionsfähigkeit, die sie als Lucke-Partei vor 10 Jahren wahrscheinlich gehabt hätte aufgegeben.
Damit hat sie sich im Hinblick auf Möglichkeiten auf Bundesebene an Regierungen beteiligt zu werden selbst kastriert.
Langfristig (Also innerhalb der nächsten 10 Jahre) ist ein eindeutiger Rechtsruck unausweichlich, da bin ich sicher. Kurzfristig wird es sich wahrscheinlich noch weiter nach links bewegen, wobei da entscheidend ist, wie weit innerhalb welchem Zeitraum. Ich denke, je schneller es weiter links geht, desto schneller wird das Pendel zurückschlagen
ich glaube das Volk wird wach immer mehr . ich glaube das Altparteien regime kann nicht mehr lange standhalten
Intelligente und gebildete Menschen haben mehr Einfluss und diese wählen statistisch gesehen häufiger linke Parteien.
Ich habe jeweils eine Statistik aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA gefunden.
Deutschland:
Es ist zu erkennen, dass Menschen mit hoher Bildung doppelt so oft "Die Linke" wählen wie Menschen mit einfacher Bildung. Bei den Grünen vervierfacht sich sogar der Stimmanteil bei hoher Bildung, während sich bei der AfD der Stimmanteil bei hoher Bildung halbiert.
Vereinigtes Königreich:
Im Vereinigten Königreich gilt die Labour Party als links, während die Conservative Party als rechts gilt. Auch hier zeigt sich, dass mit steigendem Bildungsgrad der Stimmanteil in der linken Labour Party wächst, während der Stimmanteil bei der rechten Conservative Party sinkt.
USA:
In den USA gelten die Liberalen als links und auch hier zeigt sich ein ähnliches Bild. Mit steigendem Bildungsgrad steigen auch die linken politischen Ansichten.
Zusammengefasst:
Statistiken aus drei Ländern zeigen dasselbe Muster. Mit steigendem Bildungsgrad steigen auch die linken politischen Ansichten und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wähler eine linke Partei wählt.



Weder noch,der Zeitgeist wird wieder ein wenig zurückgedreht,
was die Mitte in den siebziger und achtziger Jahren war,wird es auch wieder sein.
Heisst,es wird nicht soviel propagiert ,sondern pragmatisch gehandelt werden (müssen ) und wenn es nur noch linke Politik gab, kann man mit linker Politik nicht gegensteuern.