Pommes frites, zu Hause aus vorgefritteter Tiefkühlware: Wie macht ihr die?

In der Fritteuse mit Pflanzenfett 46%
Im Backofen 31%
In der Heißluftfritteuse (vorgefertigte Pommes sind auch fettig) 23%

13 Stimmen

6 Antworten

In der Fritteuse mit Pflanzenfett

Pommes sind ungesund. Also sollte man sie nicht regelmäßig, sondern selten zubereiten. Demenentsprechend kann man da auch die ungesunde Zubereitungsweise, aber die beste wählen, frittieren. Nicht AirFryer oder Ofen.

Wenn man die Möglichkeit hat, könnte man zum Öl, tendenziell mehr Rinderfett zugeben, am besten sowas wie DryAged Rinderfett oder Wagyu Fett. Dadurch werden die Pommes extrem gut.

Wer Pommes selber machen möchte und besser als 99% der Restaurants, da kann ich das Video empfehlen:https://www.youtube.com/watch?v=5XdB5zJ5FDc


ListigerIvan  07.09.2025, 21:19

„Pommes sind ungesund.“

Junge, Pommes sind gebackene Sonnenstrahlen und daher gebackenes Glück.

Was ist gesünder als Glück?!

MenschDNA  07.09.2025, 21:19
@ListigerIvan

Pommes sind im Grunde bloß unverarbeitete, naturbelassene Kartoffeln, daran ist nichts ungesund. Sobald man es aber in Fett bzw. Öl frittiert, sammeln sich leider die Kalorien und ungesunde Fette.

Alloysius 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 21:08

Ich habe nicht danach gefragt, ob Pommes frites ungesund sind oder nicht. Und diese mainstream- Ansichten gehen mir da dran vorbei, wo die pommes letztendlich in veränderter Form wieder rauskommen.

MenschDNA  07.09.2025, 21:12
@Alloysius

Das war nun mal wichtig, um die Frage zu beantworten. Pommes aus dem Ofen oder AirFryer werden niemals nur ansatzweise so gut, wie beim Frittieren.

Im Backofen

... aber auch schon mal in der normalen Fritteuse.

Backofen Pommes im Backofen:

Die benötigte Menge Pommes, am besten abwiegen und auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech als eine Lage verteilen, falls nötig anordnen um die Fläche voll auszunutzen doch nie übereinander Stapeln. (besser 2 Bleche nacheinander Backen)

Den Backofen entweder auf die die vom Hersteller vorgegebene Temperatur oder bis zu 5°C darüber vorheizen. (O/U Hitze)

Die Vorheizzeit kann gut dazu genutzt werden, die TK Pommes schon ein wenig antauen zu lassen.

Die Pommes dann in der Mitte des Backofens 18 Min. bis 25 Min. Backen.

(wobei es aber auch auf den Wassergehalt des Produkts ankommt und darauf, wie lange die Pommes vom Hersteller schon vorfrittiert wurden.)

Und gerade beim Wassergehalt und dem Vorfrittieren kann es Unterschiede geben, denn vor allem bei den günstigen und sehr hellen Eigenmarken TK Backofen Pommes sparen (die betreffenden) Hersteller gerne noch ein wenig.

.

Backofen Pommes in der Fritteuse (vollständig in Öl frittiert)

Auch hier kann man die Vorheizzeit der Fritteuse gut nutzen, damit sie schon ganz leicht antauen können, also erst abwiegen dann die Fritteuse vorheizen.

Bei TK Pommes in der normalen Fritteuse und vollständig in Öl frittiert gibt es aber etwas zu beachten, was ich bisher noch bei keinem Hersteller von Fritteusen gelesen habe, weder online, noch in Anleitungen.

Was ich damit meine ist, ... das Verhältnis von Leistung, Zeit, Hitze, zum Verhältnis der "Kälteabgabe", von der Menge an TK Backofen Pommes an das Öl und bezogen auf die Menge des Öls in der Fritteuse. (als Laie kann ich es nicht anders beschreiben)

Wer sich also bei TK Pommes in der Fritteuse und dem (Oh, mein Gott, will kein Krebs haben) Hype wegen Acrylamid und Öltemperaturen von 180°C sind "böse" verleiten lässt, ... 1000g TIEFKÜHL Pommes in 2,2 L bis 2,5 Liter Öl zu geben (das laut Regler eine Temperatur von 175°C haben soll), der darf sich nicht wundern, wenn die reale Öltemperatur innerhalb von Sekunden auf 160°C oder sogar nur noch 150°C absinkt, die Leistung der Fritteuse (des Heizelements) aber möglicherweise nicht ausreicht, die Temperatur innerhalb der normalerweise 5 Min. bis 6 Min. Frittierzeit wieder auszugleichen und die Öltemperatur mindestens wieder auf 170°C zu bringen.

Was so mache Nutzerinnen und Nutzer von Fritteusen auch oftmals nicht berücksichtigen, sind die Temperaturunterschiede des Öls (reale Öl Temperatur), zu der Temperatur Einstellung des Temperatur Reglers, weil sie sich kein entsprechendes "Thermometer" angeschafft haben.

Handelsübliche Fritteusen (handelsüblich = bis zu 100 €), sind immer so günstig wie möglich gebaut und haben daher auch immer ein "Regler Spiel", einen kleinen Freiraum "bevor" sich die Achsen für/am Thermostaten "bewegen".

Dies führt dann dazu, dass Nutzerinnen und Nutzer den Temperatur Regler (von links nach rechts) auf 175°C einstellen, doch der Thermostat selbst nur auf 160°C Hitze eingestellt ist, vor allem bei (z.B. Moulinex) Fritteusen mit Drehreglern ist dies sehr verbreitet.

Daher ist es ratsam für das Frittieren mit einer normalen Fritteuse "immer" ein Grill Thermometer mit Sonde zu nutzen, um diese Unterschiede zwischen "realer" Öltemperatur und der Regler Einstellung ausgleichen zu können.

Selbst wenn dies bedeutet, dass der Strich des Reglers an der Fritteuse schon auf 180°C zeigt, entscheidend ist "immer" die reale Fett/Öl Temperatur zum Zeitpunkt an dem das Frittiergut ins heiße Fett/Öl gegeben wird.

In der Fritteuse mit Pflanzenfett

Ich hab noch keine TK-Pommes gefunden die wirklich gut waren.

Wenn Pommes, dann richtig. Aus frischer Kartoffel kurz blanchieren und vorfrieteieren und dann in heißem Rinderfett rausfrittieren.. So werden sie richtig geil.

Ansonsten spar ich mir die Kalorien :D

In der Heißluftfritteuse (vorgefertigte Pommes sind auch fettig)

So wie du hab ich auch mal über die Heißluftfriteuse gedacht. Inzwischen gelingen mir die Pommes darin aber so gut, das sie wirklich schmecken. Reine Übungssache.


Alloysius 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 21:10

Ja, aber volle 30 min bei 200°C- dann geht es so. Aber ich möchte sie eigentlich nicht über 170°C erhitzen...

Vampira822  08.09.2025, 05:59
@Alloysius

Wir tun die bei 180 C für 20 Min rein. Dann werden sie genau richtig.

Meistens nehme ich Tiefkühlware und ab in den Airfryer.

Belgische Fritten mache ich aus rohen Kartoffeln und frittiere die mit Schmalz im Topf.

Eine Fritteuse habe ich nicht, geht auf dem Herd genauso gut und man hat nicht noch ein Gerät rumstehen.


Alloysius 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 21:12

Ja, früher hatte ich auch nur einen Topf- aber eine Moulinex ist halt praktischer.

Was für Schmalz nimmst du? Manche nehmen ja Nierenfett...