Nutzt ihr eine eigene Cloud (wie Nextcloud)?
Nutzt ihr eine eigene Cloud (wie Nextcloud) auf z.B. einem Raspberry Pi?
Und Nebenfrage (gehört nicht zur Abstimmung): Nutzt ihr den Raspi parallel zum Cloud-Hosting auch anderweitig?
14 Stimmen
7 Antworten
Ich nutze Nextcloud, aber nicht auf einem Raspberry Pi. Das ganze läuft bei mir auf einem Mini-PC - darauf laufen dann auch verschiedene Dienste
In einer VM auf einem Windows Mini-PC. Ich synchronisiere damit Kontakte, Termine und Dateien.
Das ist mein Media PC und Ubuntu hat hier komplett versagt. Kein Ton über HDMI, andauernd irgendwelche Codecs, die fehlen oder das Video nicht abspielen, über Netzwerk abgespielte Videos bleiben egal mit welchem Player einfach irgendwo stehen usw.. Um mich darum zu kümmern fehlt mir die Muse und die Zeit. Deswegen läuft da Windows drauf. Da hast Du zwei Stunden Arbeit und alles geht.
Für was Eigenes habe ich keine Motivation. Im MS 360° Office sind 1 TB dabei, kostet irgendwas um 65 Euro im Jahr. Weil voll gelaufen, habe ich noch mal 400 GB dazu gebucht, für 4 Euro im Monat. Zusätzlich habe ich für meine Apple Welt 250 GB für 3 Euro im Monat. Ab und zu sichere ich mal die Daten aus der Cloud auf gebrauchten HDDs.
Ich steige um auf das Selbst-Hosting. Ist einfach sicherer und angenehmer, wenn es bei sich läuft.
Kostet pro Monat max. 1 EUR (an Strom) und der Aufwand ist überhaupt nicht groß.
Das mit dem Sicher ist subjektiv. Für mich ist alles sicher und habe auch keine Paranoia in Bezug auf die Klaut. Aber jeder kann das machen, was einem gefällt.
Ich habe Nextcloud auf einem vserver bei einem Hoster laufen. Und zu Hause läuft ein pi, der regelmäßig ein Backup von den Daten macht.
btw.: Google Drive, one Drive etc. Sind Clouddienste. Wenn es bei dir zu Hause auf einem einzelnen pi läuft, ist es keine cloud, auch wenn es im Namen steht!
Synology auf dem entsprechenden NAS
Wieso in einer VM?