Nutzt ihr die finanzielle "Notlage" einer Person aus, wenn eine Person etwas verkaufen möchte und offen zugibt, dass es sich um einen "Notverkauf" handelt?

Nein - ich mache trotzdem ein faires Angebot 72%
Ich gehe folgendermaßen damit um: 22%
Ja - ich nutze solche Situationen aus 6%

18 Stimmen

8 Antworten

Nein - ich mache trotzdem ein faires Angebot

Wenn ich es wirklich brauche und will. Sonst kaufe ich es gar nicht.

Nein - ich mache trotzdem ein faires Angebot

Wenn es sich um einen Freund oder guten Bekannten handelt und er/sie sich in einer Notlage befindet, schenke ich sogar noch Geld.

: )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde vermutlich misstrauisch werden, wenn mir jemand so etwas erzählt, um sein zeug zu verkaufen. Womöglich will man mir die Katze im Sack andrehen.

Wenn sich mein Misstrauen aber nicht bestätigt, dann würde ich der Person vielleicht sogar einfach so Geld geben, wenn ich denn selbst ausreichend hätte.

Ah ja, das ausnutzen von Notsituationen ist im Übrigen sittenwidrig, somit wäre das Geschäft sowieso ungültig. Und womöglich macht man sich sogar strafbar, wenn man es ganz doof anstellt.


SimpleHuman 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 12:03

Es ist doch nicht verboten ein unangebrachtes Angebot zu unterbreiten, wenn auf eBay ein Artikel verkauft wird und in der Beschreibung steht, es handle sich um einen notverkauf

Destranix  03.09.2024, 12:05
@SimpleHuman

Das Angebot eher nicht. Aber ein zustandekommender Vertrag womöglich schon, doch.

SimpleHuman 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 12:09
@Destranix

Ok. Wieder was dazu gelernt... da mach ich mich mal schlau

Nein - ich mache trotzdem ein faires Angebot

Ich schreibe regelmäßig Leute auf Kleinanzeigen an wenn sie ihr Angebot zu günstig anbieten. Häufig antworten sie dann damit, dass sie es einfach nicht besser wussten und sind dankbar, dass ich es nicht einfach ausnutze und sie so die Chance erhalten zu bekommen, was ihnen zusteht.


SimpleHuman 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 12:02

Hut ab.

Ich gehe folgendermaßen damit um:

Also ich versuche meistens zu verhandeln.

Ich habe es bei etwas teureren Anschaffungen teils nicht gemacht und das habe ich dann im Nachhinein bereut.

Aber klar, etwas würde ich in jedem Fall verhandeln, aber ich würde natürlich versuchen, möglichst fair zu bleiben und nicht unverschämt zu werden.

Einfach einen Preis vorschlagen und entweder man wird sich einig, oder eben nicht.

Aber jemand hatte mal ein Handy zu verkaufen, der offen zu gab, dass er es eigentlich wegwerfen wolle und es nur verkauft, dass er es nicht wegwerfen muss - am Ende hat er es mir geschenkt🤷