Nutzt du ChatGPT bissel?
42 Stimmen
20 Antworten
Nein schreiben kann ich selbst sehr gut und die KI generierten Bilder schauen einfach unecht aus
Wie gesagt ist die reine Textgenerierung auch nicht die eigentliche Stärke von ChatGPT....
Ja. ChatGPT, bzw. generell GPT nimmt viel Arbeit ab. Da muss man natürlich auch viel korrigieren, aber im Schnitt bin ich damit schneller.
aha da macht sich ja jemand das leben leicht. ChatGPT übernimmt die arbeit und du kannst chillen
Manchmal beim programmieren.
Meist wenn ich irgendwas mehrmals ähnlich aufbauen muss oder sowas. Dann kriegt ChatGPT ne Liste, ich sag ihm was er machen soll anhand eines beispiels und zack haut er mir das ganze komplett zusammen.
Ich muss es dann nur einfügen und eventuell noch etwas anpassen.
Für solche "Fleißarbeiten" bei denen man sich früher die finger wund getippt hat, ist es ganz praktisch.
Aber bei wirklich komplexen Geschichten scheint es kaum nützlich zu sein. Zumindest nach meiner Erfahrung.
ChatGPT nicht direkt, aber Bing AI und Google Gemini. Ich nutze beide für mein Studium, insbesondere für Recherchen, aber auch für das eigene Verständnis.
Wenn ich z. B. bestimmte Dinge nicht ganz nachvollziehen kann, dann frage ich den Bing Copilot oder Google Gemini gerne nach Beispielen oder nach einer simpleren Erklärung, und das funktioniert echt richtig gut.
Insbesondere bei Recherchen zu Normen und auch bei Übersetzungen von ganzen Sätzen ins Englische. Mit der Möglichkeit in einer weiteren Frage Schwerpunkte zu benennen auf die es ankommt.
Der große Nutzen von ChatGPT sind nicht generierte Texte oder Bilder, sondern dass dieses Programm Texte nach bestimmten selbst deifnierten Richtlinien intepretieren kann.