Nehmt ihr in einem Lebensmittelgeschäft die Rechnung immer mit

Ja 51%
Nein lass sie liegen bzw werfe weg 44%
Ja und behalte sie auch lange ,Führe Buch 4%

70 Stimmen

31 Antworten

Ja

Ja, immer. Weil ich ab und an noch in einem anderen Lebensmittelgeschäft etwas kaufe. Ist das nicht der Fall, behalte ich den Kassenbon zumindest bis ich aus dem Geschäft bin, denn es steht meist auch ein Security da. Ich kontrolliere auch immer beim einpacken meiner Sachen, ob der Preis auf dem Kassenbon stimmt, denn ich hab oft schon erlebt, dass wenn etwas runtergesetzt wurde, es an der Kasse so nicht abgezogen, sondern zum teureren Preis berechnet wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein lass sie liegen bzw werfe weg

Wenn der Preis, den ich im Kopf ausgerechnet habe, deutlich vom Gesamtpreis an der Kasse abweicht, lasse ich mir den Kassenbon geben. Bei Einkäufen unter 20 € normalerweise nicht.

Generell sollte man sich aber die Quittung aushändigen lassen und gut aufbewahren (vor Licht geschützt).

Streng nach dem Gesetz muss eine Reklamation direkt beim Scannen erfolgen. In der Praxis ist es aber üblich, dass dies auch nach dem Einkauf noch möglich ist, wenn man sich direkt auf den Kassenbon bezieht.

Insbesondere lohnt sich ein kritischer Blick auf den Kassenbon im Supermarkt. Nicht selten ist ein Kassenbon fehlerhaft. 

Bei der Überprüfung des Kassenbons fällt auch auf, wenn ein Artikel an der Kasse versehentlich zweimal gescannt wird. Es passiert schneller als man denkt.  

Leider kommt es immer wieder vor, dass die Preise, die an den Regalen stehen, von denen, die an der Kasse berechnet werden, abweichen,  und zwar fast ausnahmslos zuungunsten der Kunden. Wie viele Kunden haben in solchen Fällen in den Tagen zuvor zu viel bezahlt? Werden Fehler, die aufgrund von Reklamationen  entstanden sind, überhaupt korrigiert? Keine Ahnung, ich weiß es nicht.

Wir alle kennen den Spruch:

"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser."

Nein lass sie liegen bzw werfe weg

Nein, aber von Klamotten, Schuhen, technischen Geräten etc.

Ich überschlage den Preis während des Einkaufs. Wenn er stark abweicht, lasse ich mir den Kassenbon geben. 

Ja

Wir machen stets einen Grosseinkauf - ich lasse mir den Kassenzettel geben, überprüfe ihn noch direkt an der Kasse und werfe ihn danach weg…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Meine Eltern nehmen ihn immer mit.

Um den Preis zu prüfen. Man wird ja gelegentlich übers Ohr gehauen, wenn die Ware eigentlich reduziert ist.

Außerdem ist's wichtig für die persönliche Abrechnung (monatliche Ausgaben usw.).