Nach Fixkosten, Restliches Monat,wofür gibt ihr das übrige Geld aus?
Bitte für Normalverbraucher
11 Stimmen
7 Antworten
Zum einen würde ich sagen, dass die Haltung unserer Katzen bereits nicht zu den notwendigen Fixkosten gehört, sondern eher in den Bereich "Hobby" fällt. Dafür geben wir einen durchaus relevanten Teil unserer monatlichen Einkünfte aus.
Mit dem, was dann noch übrig bleibt, gönnen wir uns, was wir uns gerade gerne gönnen möchten. Und da wir dort einen eher genügsamen Lebensstil pflegen, bleibt dann immer noch einiges am Ende übrig, was wir einfach zurücklegen.
Lebensmittel, Getränke, Futter und Streu und für unsere Tiere und hygieneartikel/Putzmittel falls diese neu benötigt werden.
Das sind nämlich bei uns keine Fixkosten sondern variable Kosten da sie nicht jeden Monat gleich hoch ausfallen. Im Schnitt vielleicht schon aber eben nicht jeden Monat genau gleich. Den einen Monat brauche ich zum Beispiel weniger im nächsten dafür mehr. Tierfutter jetzt im Frühjahr Sommer deutlich weniger, im Winter brauche ich dafür deutlich mehr.
Ab und an geht's auch mal für mich und meinem Partner ins Kino oder wir gehen mal essen aber das kommt selten vor. im Sommer sind wir viel am See schwimmen aber das kostet uns praktisch nichts außer vielleicht 3€ fürs Parken
Das meiste wird gespart, bis man eine sinnvolle Verwendung dafür hat. Langfristiges Ziel ist der Erwerb einer Immobilie.
Ein Teil wird natürlich auch zum Vergnügen oder für Notwendiges wie z. B. neue Hose, weil die alte kaputt gegangen ist, ausgegeben.
Am Monatsanfang gehen direkt alle Fixkosten und meine Sparrate vom Konto weg.
Alles was übrig bleibt kann ich ausgeben. Für was ich will.
Ein Großteil sind Lebensmittel und Alltag und der Rest Freizeitbudget.
Weed, Nutten, Angelzubehör, Benzin, Lasertag und Paintball inkl Zubehör