2 Antworten

Muss ein POLIZIST sein Auto beim Tanken eigentlich immer abschließen, wenn sich darin eine geladene Pistole befindet?!

„Beim Tanken“ kann man die heutigen Autos oft gar nicht abschließen. Denn dann ist auch die Tankklappe verriegelt.

In sofern kann er das im Zweifel gar nicht.

Wenn überhaupt, dann schließt man das Auto ab nachdem man fertig getankt hat und wenn man rein geht um an der Tankstelle zu bezahlen.

  

Und dass er das nicht gemacht hat, siehe Artikel…

Ein Zivilfahnder geht nach dem Tanken zur Kasse. Währenddessen wird ihm aus seinem Dienstfahrzeug ein Rucksack gestohlen. Darin befindet sich unter anderem eine Waffe.

… dafür wird er sich jetzt sicher verantworten müssen. Und das wird nicht auf die leichte Schulter genommen.

Das wäre bei jedem anderen (privaten) Waffenbesitzer ja auch nicht anders (z. B. bei Sportschützen oder Jägern). Als Privatmann wärest Du dann sicher Deine Waffen los, weil der Staat Dir dann die Zuverlässigkeit (siehe §5 WaffG) absprechen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber Waffenbesitzer und zum Thema geschult und geprüft.

ToxicWaste  13.08.2025, 19:19

"„Beim Tanken“ kann man die heutigen Autos gar nicht abschließen. Denn dann ist auch die Tankklappe verriegelt."
Unsinn. Es gibt massig verschiedene Systeme. Mein Fahrzeug BJ 2025 verriegelt die Klappe erst nach einstellbarer Zeit. Und das Keyless-System verriegelt das Fahrzeug eh automatisch, wenn ich aussteige. Und die Tankklappe ist trotz elektrischer Verriegelungsvorrichtung zu öffnen.

Waldmensch70  13.08.2025, 19:49
@ToxicWaste

OK, habe das oben relativiert. Bei allen Autos die ich kenne ist es so wie von mir geschildert.

Aber darauf kommt es im weiteren Verlauf wo es um das eigentliche Problem geht auch hat nicht an.

ichweisnix  13.08.2025, 08:55
Das wäre bei jedem anderen (privaten) Waffenbesitzer ja auch nicht anders

Doch, weil die allermeisten privaten Waffenbesitzer ihre Waffe nicht führen dürfen. Dazu bräuchte es neben der WBK nämlich auch noch einen Waffenschein, und der ist privat kaum zu bekommen.

Waldmensch70  13.08.2025, 09:17
@ichweisnix
Doch, weil die allermeisten privaten Waffenbesitzer ihre Waffe nicht führen dürfen.

Das ist in diesem Zusammenhang irrelevant, denn sie dürfen sie transportieren.

Und genau dabei kann es zur gleichen Situation kommen.

Wenn einer die komplette Tasche klaut (wie hier den Rucksack des Polizisten), dann ist die Pistole darin beim Jäger oder Sportschützen zwar nicht direkt zugriffsbereit und geladen, aber die Schachtel Munition ist in der Tasche neben dem verschlossenen Behältnis mit der Pistole (dem Waffenköfferchen mit Schloss daran). Das läuft also auf das Selbe hinaus, nur dass die Waffe nicht direkt beim Diebstahl schussbereit ist.

Von uns Berufswaffenträgern muss erwartet werden können, dass wir uns der damit einhergehenden Sorgfaltspflicht & Verantwortung jederzeit bewusst sind und uns entsprechend verhalten. Dies gilt selbstverständlich auch in solch gearteten Situationen. Egal, ob ich tanke, aufs Klo gehe, etwas esse etc; ich habe dafür Sorge zu tragen, dass Dritte zu keinem Zeitpunkt Zugriffsmöglichkeiten auf eine meiner Schusswaffen (kurz/lang) haben.

Dieses Ereignis wird für diesen Berufskollegen noch Konsequenzen haben und das ist auch richtig so, denn sowas ist keine Kleinigkeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bundeskriminalbeamter (CH) mit Zusatzausb.(forens.Psych)