Mögt ihr Jazz?
Hallo,
Ganz einfache Frage: mögt ihr Jazz?
Wenn ja, welche Art von Jazz? Eher Instrumental Jazz oder eher Vocal Jazz? Und wie steht ihr zu so richtig altem Vocal Jazz (so 1930-1948)?
Ich persönlich mag Jazz sehr gerne, und Frank Sinatra ist einer meiner Top 3 Lieblingskünstler! Ich mag sowohl Vocal Jazz als auch Instrumental Jazz (Situationsabhängig), aber höre wohl mehr Vocal Jazz. Ich höre aber eigentlich auch nur abends Jazz.
Danke fürs Antworten und einen schönen Restabend noch ;)
23 Stimmen
12 Antworten
Ja, sogar sehr gerne - hier meine Lieblingsinterpreten, die ich immer wieder hören kann:
Am liebsten Swing oder allgemein Jazz aus den 1920ern bis Mitte 40er, egal ob mit oder ohne Gesang. Zu meinen bevorzugten Interpreten zählen zum Beispiel Cab Calloway, Count Basie, Gene Krupa, Annette Hanshaw, Glenn Miller und auch Frank Sinatra. Hier ein paar Favoriten-Songs:
https://www.youtube.com/watch?v=kzd4VtkNjmc
https://www.youtube.com/watch?v=cXq7eb_HJ7w
https://www.youtube.com/watch?v=jIgfakMw-f8
Vor kurzem habe ich mal wieder die Doku-Serie "Unterwegs mit Odysseus" geschaut. Der Soundtrack enthält sehr viele Stücke aus dem Bereich des Jazz, wenn auch mehr aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und teilweise auch Genre-Mixe, Fusion oder Ableger des Jazz. Jedenfalls bin ich da wieder so ein bisschen auf den Geschmack gekommen:
Francy Boland
https://www.youtube.com/watch?v=3CgXVNJcDjg
Jean-Luc Ponty
https://www.youtube.com/watch?v=iedE7MGkOOA
Antonio Carlos Jobim
Sidney Bechet mag ich sehr.
Stephanie Trick aus heutiger Zeit ist auch sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=kMLFC5TebJs
Hab sogar aktiv Klarinette gespielt. Schon lange her, aber Dixie mag ich immer noch sehr.
Kommt auf die Art an. So etwas wie der Klassiker "Autumn Leaves" geht immer und ruhigere Sachen liebe ich. Jazz kann aber auch schnell zu anstrengend zum anhören sein, wenn 'zu viel' passiert (gilt auch für Prog Metal und so).
Cook, dankeschön!