Merz zeigt Einsicht. Ist er für euch nun wählbar?
Merz hat zu seiner Peer Group gesprochen und denen klar gesagt: "wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse". Also zu der Gruppe die z.B. nach Sylt zu Hochzeiten von irgendwelchen Ministern mit den Privatflugzeug fliegt. Das nenn ich mal wirklich über Verhältnisse leben. Ist Merz nun für euch wählbar?
8 Stimmen
5 Antworten
Die CDU redet ja allgemein viel und macht wenig zielführendes.
Das dem Wähler nach dem Mund geredet wird ist -gerade ovn der CDU- eher meine Erwartung.
Warum der jetzt deshalb mehr oder weniger wählbar sein soll und was bei ihm nun anders als in den letzten 50 Jahren sein soll weißt wahrscheinlcih nur du selbst. Der macht nichts anders als früher.
Natürlich werden diejenigen angegriffen, die kein oder geringe Einkommen, keine Stimme und keine Lobby haben. Die sogenannten Ärmsten und Schwächsten unserer Gesellschaft.
Deutschland lebt unterhalb seiner Verhältnisse. Die Steuereinnahmequote im Verhältnis zur BIP- und Vermögensentwicklung ist seit Dekaden rückläufig und dennoch will man den Staat immer noch weiter reduzieren.
Das Problem mit der sozialen Steuerkasse lässt sich nicht nur über die unterste Bevölkerungsschicht lösen. Ein nicht unerheblicher Teil an selbstständigen und nichtselbstständigen Erwerbsteilnehmern zahlt gar nicht in die gesetzlichen Kranken- und Rentenkassen ein. Tatsächlich gibt es nicht nur private Krankenversicherungen, sondern für zahlreiche freiberufliche Branchen eigene Rentenkassen. Also nicht nur Beamte (die kann man auch gut angreifen, weil die auch keine Interessensvertretung haben). Hierbei handelt es sich in der Regel um Berufe, die besonders hohe Erwerbseinkommen erzielen. Für den Fall, dass Besserverdienende doch in die gesetzliche Kasse einzahlen, gibt es noch die völlig ungerechte Beitragsbemessungsgrenze.
Mit ein paar Eiern in der Hose könnte man folgendes Veranlassen:
- Krankenkassen vereinheitlichen oder verstaatlichen. Es handelt sich um eine kritische Daseinsvorsorge, die ausschließlich mit öffentlichen Geldern arbeitet und strengen Regularien unterliegt. Krankenkassen unterstehen öffentlichen Prüfungsorganen und Ministerien. Es benötigt keine hundert oder tausend verschiedenen privatwirtschaftlich organisierten und profitorientierten Krankenkassenanbieter. Es ist völlig irre, diesen Bereich privatwirtschaftlich zu organisieren (ähnlich wie Krankenhäuser).
- Alle zahlen in die GKV und die Leistungen der PKV deckt man über private Zusatzversicherungen ab.
- Alle zahlen in die gesetzliche Rentenkasse und können, entsprechend ihres Berufsstandes, zusätzlich in eine Berufskasse einzahlen.
- Abschaffung (Ideal) oder Reform (Kompromiss) von Beitragsbemessungsgrenzen.
Unter diesem Modell wäre es nicht unwahrscheinlich, wenn sich die Beitragssätze für GKV und Rente jeweils mehr als halbieren und trotzdem würden die Kassen überlaufen vor Geld.
Merz zeigt Einsicht. Ist er für euch nun wählbar?
Wo denn?
Nicht wir als Bevölkerung leben über unseren Verhältnissen, sondern Leute wie Merz tun das.
Wenn bei ihm Einsicht da wäre, würde er nicht von "wir", sondern von "ich" sprechen und das allenfalls noch auf die leistungslosen Bezieher von Spitzeneinkommen in irgendwelchen Aufsichtsräten (z.B. bei seinem früheren Arbeitgeber) ohne praktische Funktion u.ä. beziehen.
Der zeigt werder Einsicht, noch ist er wählbar.
Die CDU/CSU wäre vielleicht wählbar, wenn sie sich von der Clique Merz, Spahn, Linnemann, Klöckner & Co trennen und vernünftigere Leute, wie die Herren Wüst oder Günther ans Ruder ließe.
Er meint nicht nur sich sondern uns alle. Und ja damit hat er Recht. Der Sozialstaat ist viel zu teuer geworden. Da muss man paar Streichungen machen.
Ja das könnten sie auch machen. Und natürlich bei den Pensionen. Aber das wird nicht reichen. Bürgergeld muss weg
Ja auch. Und renten. Alles weg wäre sozial gerecht
Wer einmal, in seinem Fall mehrmals lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er nun die Wahrheit spricht.
Dann können die ja bei sich mit den Diäten anfangen, dann sparen wir schon mal paar Milliarden