Könnt ihr euch noch an das Feuerwerksverbot von Silvester 2021/22 erinnern?

Ja 64%
Nein 25%
Andere Antwort 11%

28 Stimmen

13 Antworten

Ja

Mir hat es gefallen, die armen Tiere, die jedes Jahr den Krach aushalten müssen.

Abgesehen von dem Geld, was immer verpulvert wird.


KASUIST  11.01.2025, 20:59

Ich sehe mich nach der (zumindest implizierten) Aussprache für ein "Böllerverbot" zu einem konzisen Plädoyer für den Erhalt des Silvesterfeuerwerks gezwungen: Die erhobenen Forderungen nach einem generellen Verbot von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel, gestützt auf Argumente des Tierwohls und der vermeintlichen Ressourcenverschwendung, bedürfen nämlich einer kritischen Betrachtung.

Das Abbrennen von Feuerwerk zu Silvester ist tief in der europäischen Kultur verwurzelt und symbolisiert den Übergang in ein neues Jahr. Ein generelles Verbot würde einen bedeutenden Teil unseres kulturellen Erbes negieren und die Freiheit des Einzelnen, traditionelle Bräuche zu pflegen, unverhältnismäßig einschränken.

Überdies ist gemäß der aktuellen Rechtslage in Deutschland der Gebrauch von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 für Privatpersonen am 31. Dezember und 1. Januar gestattet. Die gesetzlichen Bestimmungen gewährleisten dabei einen verantwortungsvollen Umgang und minimieren potenzielle Gefahren. Ein generelles Verbot würde in die grundrechtlich geschützte Handlungsfreiheit der Bürger eingreifen, ohne dass eine hinreichende Gefahrenlage dies rechtfertigt. Zudem gilt es zusätzliche lokal bezogene Regelungen zu konsiderieren.

Ferner trägt die Feuerwerksindustrie erheblich zur Wirtschaft bei und sichert zahlreiche Arbeitsplätze. Ein pauschales Verbot könnte wirtschaftliche Existenzen gefährden, ohne dass die postulierten positiven Effekte auf Umwelt und Tierwohl in einem angemessenen Verhältnis dazu stehen.

Zwar ist die Sorge um das Wohl von Tieren und die Umwelt durchaus legitim, jedoch sollte diesbezüglich eine differenzierte Betrachtung erfolgen: Die temporäre Lärmbelastung durch Feuerwerk ist zeitlich begrenzt und steht in keinem Verhältnis zu anderen, bspw. ganzjährigen Umweltbelastungen. (Außerdem existieren bereits Regelungen, die den Gebrauch von Feuerwerk in der Nähe von besonders schützenswerten Gebieten untersagen.)

Ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk erscheint weder rechtlich geboten noch gesellschaftlich wünschenswert. Statt pauschaler Verbote sollten Aufklärung und verantwortungsvoller Umgang im Vordergrund stehen, um sowohl Traditionen zu bewahren als auch berechtigten Anliegen des Umwelt- und Tierschutzes Rechnung zu tragen.

gez. KASUIST

Ja

Wichtig: Es war ein Verkaufsverbot, kein Zündverbot - wenn man also irgendwie an Feuerwerk kam oder noch welches hatte, durfte man es zünden.

Natürlich, war auch nicht wirklich schön. Im Gegensatz zum Verkaufsverbot 2020/21, wo ich noch ein paar wenige Reste hatte, stand ich da komplett leer da - selbst Jugendfeuerwerk, das noch verkauft werden durfte, war überall direkt ausverkauft... Zum Glück hat mich dann ein Freund unterstützt.

Im nächsten Jahr hab ich frühzeitig (legal) vorgesorgt, aber dann kam es zum Glück nicht mehr zum Verbot. Finde ich bis heute völlig unverständlich und unangemessen, das war (wie so vieles) pure Willkür, weil man es halt mit dem tollen Infektionsschutzgesetz kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag Feuerwerk
Ja

War sehr ruhig und obwohl ich die mittlerweile exzessive Böllerei verabscheue, hat das Feuerwerk doch irgendwie gefehlt.

Ich erinnere mich, dass ich mit meinem Freund gefeiert habe und wir um Mitternacht auf dem Balkon Sekt getrunken und ein paar Wunderkerzen abgebrannt habe. Andere im Block haben das auch gemacht und wir haben uns über die Straßen hinweg zugeprostet.

Ja

Leider noch sehr gut. War keine schöne Zeit und ein furchtbar deprimierendes Silvester. Zum Glück hatte ich immerhin noch einige Reste und noch ein bisschen legales Feuerwerk aus dem Ausland.

Woher ich das weiß:Hobby – Feuerwerk ist meine Leidenschaft
Ja

Ja, unabhängig davon, dass man nur wenige Personen sehen durfte (zwei Haushalte ist eine blöde Regel, wenn man alleine wohnt), war es einfach gefühlt kein Silvster.

Ich war bei meiner einen Schwester und ihrem Mann, da war es um Mitternacht draußen einfach totenstill und dunkel. Der Abend war wie jeder andere, nichts besonderes, nur dss man um Mitternacht dann angestoßen hat. Aber ob ich das nun Mitternacht fürs neue Jahr mache oder um 19 Uhr mit Wien zum Abendsbrot, macht auch keinen Unterschied.

Ich mein der Abend war nett, ich bin gerne mal bei meiner Schwester, aber außer das Ärgernis über dieses langweilige Silvester ist nichts in Erinnerung geblieben. War ein Tag, wie ein paar Wochen davor und danach.