"(keinen) Sinn ergeben" oder "(keinen) Sinn machen"?
Welche Floskel verwendet Ihr üblicherweise? Oder versucht Ihr, diese nach Möglichkeit zu vermeiden und verwendet lieber andere Formulierungen?
13 Stimmen
3 Antworten
Hallo,
etwas macht Sinn ist ein Anglizismus und gilt laut Duden als umgangssprachlich für etwas ergibt Sinn.
Ich persönlich sage meist, etwas ergibt Sinn, habe aber auch kein Problem mit "etwas macht Sinn". Immerhin befindet man sich damit in guter Gesellschaft, siehe (und dafür geht mein Dank an meinen Freund Earnest):
Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht. [Lessing, Briefe, die neueste Literatur betreffend (10. Januar 1760)]
Nun ist es wahr, daß dieses eigentlich keinen falschen Sinn macht; aber es erschöpft doch auch den Sinn des Aristoteles hier nicht. [Lessing, Hamburgische Dramaturgie (notiert am 8. März 1768)]
http://www.sprachlog.de/2010/01/28/max-frisch-macht-sinn-2/
AstridDerPu

Hallo Janaki,
beides ist nicht falsch. Aber "ergibt" ist richtig.
Das Verb "machen" solltest du bei Gelegenheit ersetzen. Da du es hier durch "ergibt" ersetzen kannst, solltest du dies tun.
Macht das Sinn?
Falsch ist "macht" trotzdem nicht. Klingt jedoch sehr kindlich weil das eher ein niedriges Sprachniveau wäre.
LG
So ist es korrekt, auch wenn ich häufig ,,Das macht keinen Sinn" sage.
LG :)