Kein Musikunterricht an deutschen Schulen, weil man im Islam nicht singt? Akzeptabel?


26.06.2025, 09:26

Aus meiner Sicht ein anschauliches Beispiel, dass es Konflikte produziert, wenn der gemeinsame Nenner der Traditionen und Wertvorstellungen erodiert, wenn man massenhaft Menschen aus einer uns fremden Kultur ins Land lässt.

Meine Vermutung: das wird in Zukunft noch schlimmer. Vor allem in den Ballungsräumen, wo es bald der Regelfall sein wird, dass in den Schulen eine islamische Mehrheit sitzt.

Nein 96%
Ja 4%

46 Stimmen

7 Antworten

Nein

Sarrazin hatte recht mit seinem Buch, dass sich Deutschland anscheinend - zumindest in Teilen - abschaffen bzw. "feindlich übernehmen" lässt.

Das ist aber kein Grund, den Kampf gegen Islamismus aufzugeben - im Gegenteil!


BelfastChild  26.06.2025, 19:52

Richtig. Dabei ist der reine Gesang meines Wissens nicht haram, sondern die Musikinstrumente.

Zertifizierter  27.06.2025, 09:20
@BelfastChild

Es ist sowas von egal, was eine menschenfeindliche, totalitäre Ideologie über die schönen Künste sagt, dass ich gar nicht schreiben kann, WIE egal, ohne Ausdrücke zu verwenden, die ich nur ungerne verwende:(

Nein

Ich weiß nicht wie es heute geregelt ist in Schulen. Zu meiner Zeit war Musik ein ganz normales C Fach. A waren die Hauptfächer Mathe, Deutsch, Englisch; B die Nebenfächer wie naturwissenschaftliche Fächer; C Randfächer, meist kreative, diese wurden nach der 5. als Wahlfächer, bis dahin aber normale Pflichtfächer.

Ich bin strikt für einen säkularen Staat (Trennung von Staat und Kirche/ Religion), das beinhaltet u.a., dass Religion sich aus Staatsangelegenheiten wie dem Bildungssystem rauszuhalten hat.

Wenn man nun an einem Unterricht nicht teilnehmen will, man könnte ja auch einfach sagen Mathe oder sonstwas widerspricht irgendwas eigenem, dann nimmt man halt nicht teil. Konsequenz: Entweder man wird entsprechend benotet (ich bezweifle dass das die beste Lösung wäre) oder Vermerk der Verweigerung im Zeugnis (schon eher) oder (und das würde ich persönlich bevorzugen) man überarbeitet generell das Konzept der C Fächer (unabhängig der dringend notwendigen Bildungsreform) bspw in der Art, dass es aus Anzahl X zb 3 Wahlpflichtfächer gewählt werden müssten.

Generell halte ich aber auch die C Fächer für sehr sinnvoll und pädagogisch wichtig. Sie regen an, fördern Kreativität, geben neben den Hauptfächern einen weiteren Einblick mit Vorbildung was es sonst noch alles gibt, sie steigern die Allgemeinbildung, fördern durch ihre häufig gruppenbezogenen Strukturen soziale Gefüge, Zusammenhalt und Sozialkompetenz und durch all vorgenanntes wird auch kritisches Denken gefördert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erzieher, Schwerpunkt Psychologie
Nein

Natürlich nicht. Soweit ich das aus diesem Text ersehen kann (Ist Musik haram? – Rasāʿil – Blog für islamisches Recht und Geschichte) steht im Koran nichts vom Verbot zu singen oder Musik zu machen. Es ist, wie immer im Koran (und in der Bibel auch) reine Auslegungssache. Frei nach: ich verstehe den Vers nicht also denke ich mir eine Antwort aus. Besonders auffällig schein dieses "Haram" auf alles, was man nicht versteht, besonders in den sogenannten "Sozialen Netzwerken" verbreitet zu werden. Hier besonders auf dem Kanal "TikTok", da man/frau hier jeden Mist schreiben kann, weil es genügend Leute gibt, die es glauben.

Woher ich das weiß:Recherche
Nein

Das sind doch nur die Islamisten die so drauf sind. Normale Muslime haben nichts gegen Musik, gegen Bilder malen oder Sportunterricht. Eine 6 in diesen Fächern sorgt dafür dass es keinen Schulabschluss gibt und nur zukünftige Billiglöhner entstehen.

ich beziehe mich allein auf deine Frage, da mir diese schon reicht. Natürlich ist das inakzeptabel. Wir haben hier bereits unsere Kultur. Andere haben sich anzupassen oder zu gehen, ganz einfach.