Kauft ihr davon beides ein?
44 Stimmen
7 Antworten
Wieso sollte man nicht beides kaufen?
Das sind unterschiedliche Papiersorten, jede für ihre Anwendung gemacht.
Küchenpapier niemals im Klo runterspülen!
Man braucht ja auch beides.
Hab schon immer beides gebraucht 😅
Ja beide werden im Haushalt benötigt und da sie verschiedene Eigenschaften haben, können sie nicht für beides verwendet werden. Die Küchenrolle hat festes Papier und gehört daher nicht in die Toilette (Verklumpungs/Verstopfungsgefahr), dafür ist das Toilettenpapier zum reinigen der Körperöffnungen für Urin und Kot, das löst sich in der Toilette auf in kleine Stücke und so gibt es keine Verstopfung. Die Feuchttücher für den Hintern gehören auch nicht ins WC sondern in den Restmülleimer.
Aber aktuell hat der Aldi beim Küchenkrepp auf diese blöden halben Blätter umgestellt.
Total unpraktisch.
Jetzt muss ich mir eine neue Quelle suchen.
Die zwei Blätter reißen aber im unpassenden Moment auseinander.
Ich nutze Küchenkrepp, um meine Obstschalen in den Bio zu befördern. So sind die Schalen gut zu transportieren und im Bio vor den kleinen fiesen Fliegen geschützt.
Das halbe Küchenkrepp reißt dann aber und alles fällt runter.
Außerdem nutze ich Küchenkrepp als Tempotaschentücher, weil da mehr reinpasst und es reißfester ist. Bei halben Blättern muss ich erheblich öfter das Taschentuch austauschen.
Ich brauche also von den halben Blättern erheblich mehr, als von den Ganzen.
Wenn ich ganze Blätter habe und mal nur ein kleines Stückchen brauche, dann reiße ich es längs auseinander. Ist ja nicht so, dass ich unnötig verschwende.
Okay, das sind auf jeden Fall gute Gründe. ^^ Danke für den Einblick. :)
Hä? Nimm doch einfach zwei, dann hast du dieselbe Größe und kannst, wenn du nicht so viel brauchst, Papier sparen. Ich finde die mega praktisch.