Kann man sich tatsächlich selber einen Computer bauen?! Also ich meine wirklich selber bauen?!

Ja 88%
Nein 12%

17 Stimmen

9 Antworten

Nein

Selber bauen im Sinne von aus echten Einzelteilen und nicht aus paar Platinen, Netzteil und Gehäuse zusammenstecken, das schafft niemand.

Den meisten Leuten fehlt das Knowhow und die technischen Fähigkeiten dazu. Auch das Werkzeuge um Platinen in mehreren Lagen zu ätzen oder Microchips etc. herzustellen hat niemand.

Jeder der mit ja antwortet, steckt wie bei Legosteinen nur etwas zusammen, das schon existiert. Möchte hier den jenigen sehen, der ein ROM programmieren kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Arabella940  04.10.2024, 19:01

Mein Sohn hat vor 15 Jahren schon ein Computer selbst gebaut, ein Gehäuse, die richtigen Teile und es hat geklappt.

Ob das heute noch so einfach geht, keine Ahnung, denke doch wenn jemand davon Ahnung hat

Warrior2022  05.10.2024, 21:19
@Arabella940

Er hat ein paar vorgefertigte Bauteile zusammengesetzt und nicht mehr. Ist wie ein Fertighaus bei dem alle Teile passend produziert wurden und zusammengefügt werden.Was dein Sohn sehr wahrscheinlich gemacht hat, war 6-7 Bauteile zusammenzustecken und nicht mehr. Versuche mal ein Auto selbst zu bauen, das hat VIEL weniger Teile als ein PC.

Wirklich selbst bauen, aus ECHTEN Einzelteilen schafft kein Mensch.

Ja

Das sind vorgefertigte Teile die du zusammensteckst.

Ansonsten nein eine Plantine wirst du kaum selber bauen können außer du bist ein Elektroniker mit sehr hohen Computerwissen. Auch wirst du kein Gehäuse selber schmelzen.


VINC767  04.10.2024, 05:11

Gehäuse kannst auch aus Karton bauen oder brauchst theoretisch nicht ;) ..

Mit roher Gewalt lässt sich ein Blech auch biegen :P.

Platine kann man selbst in einer ECAD Software wie KiCAD designen und dann kostengünstig in Produktion geben. Je nachdem kann man sogar das bestücken machen lassen. So ein wissen wie einen eigene Platine eines ESP32 zu designen kann man durch genügend Tutorials auf Youtube sich selber aneignen. Klar braucht man da Wissen, aber ist jetzt nicht unmöglich sich einzulesen.

In der Theorie kann man auch eine Hardware-Transistorschaltung aufbauen.. nur wenn's dann komplexer werden soll wird's schwierig. Da muss man halt auf schon verfügbare SoCs zugreifen.

Ist aber auch Definitionssache was man mit "Computer" aussagen will.

Ja

Du kannst sogar selber eine Atomwaffe bauen.

Man braucht nur die Teile und das Wissen.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 00:06

nein danke

Stellen sich 2 Gegenfragen:

  1. was genau versteht man unter selbst bauen?
  2. Was genau versteht man unter Computer?

Ich sehe generell zwei Möglichkeiten:

So rundimentäre Geräte wie eine Brown Box die kaum was bis garnichts kann, kann man sich aus einigen Transistoren, Logik ICs und Lochrasterplatinen wenn man ein wenig Ahnung von der Elektronik hat, schon zusammen löten.

Wenn es um einen "richtigen" PC geht. dann ja, wenn man unter selbst bauen versteht, dass man die einzelnenen Komponenten wie Arbeitspeicher, SSD, Grafikkarte, Prozessor, Hauptplatine etc. zusammensteckt und im Gehäuse verschraubt.

Ja

die Komponenten bauen die Erbauer auch nicht selber, sondern kaufen sie ein.


Max1098  05.01.2025, 16:59

Ja zusammenstecken ist mit einer gründlichen Anleitung auch noch im machbaren Rahmen, aber da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn sich die Einzel teile für einen Gaming pc kauft kann man auch nicht sagen dass man den 100% selber gemacht hat…