Sind Wissenschaft und Technologie (in)deterministische und keine menschliche Errungenschaften?
10 Stimmen
2 Antworten
Wissenschaft an sich ist ja ein weites Feld... grundsätzlich geht es dabei darum neues Wissen zu erlangen... das machen auch Tiere.
Man könnte sagen, dass z.B. Raben aufgrund wissenschaftlicher Versuche gelernt haben, dass man Nüsse einfach knacken kann, indem man sie vor Autos wirft und sie drüber fahren lässt.
Wenn man Wissenschaft allerdings als etwas sieht, das einfach nur die Welt verstehen will, ohne direkt einen Nutzen davon zu haben, ist sie wohl menschlich.
Selbstverständlich sind beides menschliche Errungenschaften, die wir analytischem, rationalen und systematischem Denken verdanken, das wir dazu nutzen, es praktisch anwendbar zu machen.
Weder die Wissenschaften noch technische Lösungen sind vom Himmel gefallen oder wachsen auf Bäumen.
An meine Eingangsaussage ist nichts unlogisch. Wie kommst du denn darauf? Wie bildest du dir denn kausal deinen freien Willen? Ist aber verständlich, sich logisch schlecht einzugestehen, dass es sowas gar nicht gibt.
Jaja. Wie war das letztens? Da fragtest du ernsthaft, ob die Wissenschaft die Summe aller Wissenschaftler wäre. Soviel zu deiner Logik.
https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-wissenschaft-die-summe-aller-wissenschaftler
Wissenschaft ist ein konstruiertes Hirngespinst, welches lediglich im Kopf stattfindet.
Nein, freier Wille ist im Gegenteil Selbstverständlich. Er ist lediglich eine Illusion. Es ist nicht möglich sich selbstbestimmt kausal seinen Willen und Handeln zu setzen. Außerdem ist nichts aus dem Nichts heraus zu erfinden, Wissenschaft und Technologie liegen im Möglichen, und werden indeterminiert entdeckt.