Ist Wissenschaft die Summe aller Wissenschaftler?
Was ist Wissenschaft überhaupt? Etwa, dass man seine Sinne und sein Denken einsetzt, um an Erkenntnisse zu gelangen?
(Umfrage bezieht sich auf die Titelfrage)
10 Stimmen
8 Antworten
Die Wissenschaft als gemeinsame Institution gibt es nicht. Wissenschaft ist immer Diskurs - Auseinandersetzung unterschiedlicher Modelle und Theorien. Wenn es um Corona geht oder um Klima z.B. ist aber der Diskurs heute nicht mehr möglich. Statt dessen greifen die Medien eine lächerliche Verallgemeinerung auf, erklären sie für allgemeingültig und ein Diskurs oder gar eine abweichende Meinung ist nicht mehr zulässig. Das hat mit Wissenschaft nichts zu tun sondern ist schlichtweg Diktatur.
Zur Wissenschaft gehören widersprüchliche Meinungen, kritisches Hinterfragen und das ständige in Frage stellen bisheriger Zwischenergebnisse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft
bezeichnet die Gesamtheit des menschlichen Wissens, der Erkenntnisse und der Erfahrungen einer Zeitepoche, die systematisch erweitert, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird.[2]
Wissenschaft ist die Methodik des überprüfbaren Erkenntnisgewinns. Sie nutzt dazu die Arbeitsmittel Beobachtung, Experiment, Analyse, Theorie, Veröffentlichung, Kritik, Überprüfung, Überarbeitung und Weiterentwicklung. Alte obsolete Wissensstände können ihrerseits Untersuchungsgegenstand im Rahmen der Wissenschaftsgeschichte werden.
Eher schon die Teilmenge aller übereinstimmenden Wissenschaftler. Publikation erfolgt immer in einem Review-Prozess mit mehreren Gutachtern.
Sicher setzt man seine Sinne und sein Denken ein, aber eben auch allerhand Vorwissen, wenn man sich daran macht, analytisch Fragen an die Natur oder ein anderes System zu stellen oder synthetisch Entwicklungen zu betreiben.
Wissenschaft ist ein Konzept oder eine Idee, die Akademik ist die Umsetzung dessen.
Fundiertes Wissen. Dazu gehören neben Experimenten, Messungen, Sinneserfahrung eben auch mal Raster und Prinzipien und die Logik bei wenigen in Frage kommenden Möglichkeiten.