Ist Optimismus Feigheit?

Ja( s. Hat recht) 50%
Nein( s. Hat unrecht) 50%
Ja( aber dennoch: s. Hat unrecht in seiner analyse des optimiamus 0%
Nein( s. Hat dennoch recht in bezug auf optimismus 0%
Andre meinung 0%

4 Stimmen

2 Antworten

Nein( s. Hat unrecht)

Wenn Optimismus Feigheit wäre, wäre Pessimismus dann Mut?


DoktorNogos185 
Beitragsersteller
 18.08.2024, 23:50

Dieser Mann stellt die richtigen Fragen. Spengler würde warscheinlich sagen, dass Pessimismus ebenso falschgeleitet ist( er wehrte sich häufig gegen die Anklage, er sei Pessimist) . Mut wäre aus seiner Sicht Realismus

SirSilenius  18.08.2024, 23:53
@DoktorNogos185

Mutig einer realitischen Zukunft ins Auge blicken und die richtigen Maßnahmen treffen wäre vermutlich in dieser Zeit auch das Richtige. :)

Garnet72  19.08.2024, 00:11
@DoktorNogos185

Von Matthias Heitmann, einem deutschen Publizisten, stammt der Gedanke, dass Optimismus keine Aussage über die Gegenwart trifft, sondern eine über die Zukunft.

Der Optimist wirft dabei allerdings keinen blauäugigen, beschönigenden Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart (statt pessimistisch von Problemen zu sprechen 😉) oder betreibt gar eine Vogel-Strauß-Politik, sondern ist - im Gegensatz zum Pessi­misten - motiviert, sich dem Kommenden aus einer Position der Stärke zu stellen.

Der Pessimist hingegen hat sich dem Kommenden aus (s)einer vermeintlichen Position der Schwäche bzw einem gewissen Fatalismus heraus, bereits gefügt, kurz: wo der Optimist beherzt oder mutig "anpackt", hat der Pessimist bereits resigniert. 

Nein( s. Hat unrecht)

Ich kenne mich mit Oswald Spengler und seiner Arbeit zwar nicht aus, aber ich persönlich halte Optimismus nicht für Feigheit. Er ist vielmehr ein menschlicher Instinkt. Die meisten Menschen sind Optimisten, auch wenn sie sich selbst nicht so einschätzen. Der Optimimus ist uns als Menschen angeboren, da wir Angst vor der Zukunft haben, vielleicht auch nur unterbewusst, aber diese Angst ist immer da. Außerdem mag es stimmen, dass Pessimismus oftmals realistischer ist, aber keinesfalls gesünder. Es ist gesünder wenn man optimistisch durchs Leben geht, ganz zu schweigen davon, dass man erfolgreicher ist. Trotz allem muss ich zugeben, dass Pessimismus oder auch Realismus (die Grenze ist ja durchaus fließend) auch nicht ganz falsch sind. Ich zum Beispiel kann vielen Ansichten Arthur Schopenhauers zustimmen und das war einer der größten Pessimisten der Menschheit.