Ist es schlecht, dass heutzutage auch die schwachen Menschen überleben?

Gut, auch die Schwachen sind nützlich 69%
Schlecht, wir brauchen nur die Starken 19%
Einerseits gut und schlecht 13%

32 Stimmen

10 Antworten

Gut, auch die Schwachen sind nützlich

Die "Euthanasie" der Nazis führte uns zur Bestialisierung. Bestialität und Herzlosigkeit sind eine Rückentwicklung der Evolution.

Salü Show4Ever,

ich habe mich bewusst gegen die Option "Gut, auch die Schwachen sind nützlich" entschieden, denn mich stört schon der Gedanke, einen Menschen sozusagen als "Kosten-Nutzen-Rechnung" zu betrachten.

Hat ein Mensch nicht per se einen "Wert", eine Menschenwürde, ganz abgesehen von seinem "Nutzen" für die Gesellschaft?

Insofern stimme ich Gustav Heinemann zu: "Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den Schwächsten ihrer Glieder verfährt".


Einerseits gut und schlecht

Stephen Hawking war körperlich ein Wrack, aber geistig ein Genie. Also einerseits schwach aber andererseits stark.

Schwäche lässt sich nicht so einfach definieren.

Gut, auch die Schwachen sind nützlich

Erstens läuft die Evolution beim Menschen nur zu einem Teil auf individueller Ebene ab. Viel wichtiger ist die kulturelle Evolution. Also: Welche Kulturen setzen sich durch?

Zweitens überleben ja keineswegs alle Schwachen und es pflanzen sich auch nicht alle gleich gut fort. Es gibt Menschen, die so krank sind, dass sie früh sterben. Es gibt Unfruchtbare. Es gibt Menschen, die aus psychischen Gründen viel kleinere Chance haben, sich fortzupflanzen.

Drittens erweisen sich Menschen, die als Kinder schwach und kränklich erscheinen, ab und zu auch als äusserst wertvoll für die Menschheit. Man muss nicht stark sein, um eine grosse Erfindung zu machen. Manchmal sind es gerade die Menschen, von denen man es am wenigsten erwartet, die etwas schaffen, was niemand für möglich gehalten hat. Solche Menschen haben eine andere Sicht auf die Welt. Das ist manchmal wertvoller als in den Standarddisziplinen der Beste zu sein.

Gut, auch die Schwachen sind nützlich

Die Erkenntnis das "Stärke" nicht lediglich körperliche Stärke, sondern mehr bedeutet hat wesentlich dazu beigetragen die sozialen Gemeinschaften die der Mensch heute bildet zu formen. Das Überleben der Gruppe als ganzes zu sichern hat sich als evolutionärer Vorteil erwiesen (übrigens nicht nur für den Menschen, sondern auch für viele andere in sozialen Gemeinschaften lebende Tierarten).