Ist es heutzutage schwerer (langfristige) Freunde zu finden?


23.07.2025, 18:55

Ich möchte ergänzen, dass sich Einsamkeit zu einem großen Problem in Deutschland entwickelt hat. Wie passt das mit den Umfrageergebnis zusammen? Liegt das an der fortschreiteden Digitalisierung, der Coronapandemie oder findet ihr weitere Gründe?

Nein 53%
Ja 29%
Gibt es mehr als Schwarz/Weiss? :D 18%

17 Stimmen

7 Antworten

Nein

Es ist genauso schwer oder leicht wie vor 500 Jahren auch.

Ja

Vor allem liegt das an den hohen Ansprüchen der Gen Z....und da vor allem der Damen. Es möchten ungefähr 90% der Damen nur 10% der Herren (Attraktivität)....sprich....90% der Herren gehen leer aus bzw. werden als Notnagel verwendet nach dem Motto...sicherstellen und weitersuchen. Da haben viele keinen Bock mehr und bleiben lieber alleine. Und am Ende sind natürlich auch die Damen alleine....weil 10% der Männer irgendwann weg sind und sie sich mit den 90% "losern" nicht abgeben wollen.

Nein

Aufgrund des Internets würde ich sagen, dass es leichter ist... Die Auswahl ist eben größer. Aber dadurch, dass man damals die Leute quasi alle, oder die meisten, kannte, war da natürlich schon eine gewisse "connection" vorhanden. Die Leute haben mehr Angst als früher, neue Kontakte zu schließen.

Nein

Das kommt zwar auf das Alter an, also als Kind/Jugendlicher findet man leichter Freunde als Erwachsener oder Rentner.

Ich denke nicht das es damals leichter war.

Nein

Ganz Ehrlich und das ist meine Meinung ... Jeder der keine Freunde hat oder sich schwer tut ist selbst daran Schuld . Denn meistens sind das so Leute die nur zuhause am PC rumhocken oder einfach keine Leute ansprechen ... Vieleicht man das was anderes sein wenn man noch zur schule geht und dort einfach gemobbt wird und ein Ausenseiter ist ... Aber als Erwachsener Mann findet man immer Freunde wenn man das wirklich will !


poppedelfoppe  23.07.2025, 18:47

oder das sind meistens leute die nach den perfekten Freunden suchen die es nun mal nicht gibt ...