Ist Deutschland ein Sicherheitsrisiko für die NATO?

Nein 88%
Ja, zusammen mit Ungarn und der Slowakei 13%

16 Stimmen

4 Antworten

Ja, zusammen mit Ungarn und der Slowakei

Diese Vorkommnisse signalisieren allerhöchste Gefahr für die Nato. Wie lange noch wird sie diese unsicheren Kantonisten in ihren Reihen dulden? Was diese abtrünnigen Länder -- allen voran Deutschland -- da von sich geben, sollte in Nato-Kreisen alle Alarmglocken läuten lassen!

Als einzig gangbarer Ausweg aus diesem Debakel bleibt nur ein sofortiges Ausschlußverfahren! Beste Lösung: eine Dringlichkeitssitzung zur fristlosen Kündigung der Nato-Mitgliedschaft dieser Verräter. Die anschließende unverzügliche Durchführung des Beschlusses tut Not!

In der angespannten geopolitischen Lage, die zur Zeit vorherrscht, kann sich ein Verteidigungsbündnis, das diesen Namen verdient, ein solches Sicherherheitsrisiko definitiv nicht leisten.

Man bedenke alleine die räumliche Nähe dieser Länder zum Feind! Insbesondere Deutschland mit seinen sensiblen überlebenswichtigen Nato-Einrichtungen ist aufs höchste gefährdet und muss daher zeitnah entmilitarisiert werden.

Eine Verlegung der dortigen Stellungen ins sichere Hinterland, das heißt USA, ist angesichts der Gefahr eines in Deutschland zeitnah bevorstehenden konzertierten Staatsstreiches links- und rechtsextremistischer Kräfte unumgänglich!

Nirgendwo in Europa ist die Nato heute noch auf der sicheren Seite -- am allerwenigsten in ihrem traditionellen Kernland: Deutschland! Ein zügiger Rückzug auf die Hauptverteidigungsposition, das Mutterland USA, würde jedoch das Schlimmste verhindern.

https://www.youtube.com/watch?v=hpvN_gv_aqM

Nein

Die Nato ist ein Verteidigungs und kein Angriffsbündnis und die AFD hat eine Nato Mitgliedschaft auch im Programm.

Nein

Es ist ja in erster Linie ein Militärbündnis und keine geheimdienstliche Vereinigung wie Five Eyes.

Da fällt mir ein opportuner Staat names Türkei ein der nach allen Seiten offen ist. Je nach dem wo man sich Vorteile verspricht.