Ist der Blaulichtfilter am Computer sinnvoll?
Ist das wirklich gesünder für die Augen als die normale Einstellung?
Oder macht das kein Unterschied?
Weil an sich finde ich die Einstellung echt hässlich, lässt den Bildschirm alt aussehen, aber ich verbringe viel Zeit vorm Computer (Arbeit) und möchte deswegen dann nicht in ein paar Jahren eine Brille tragen müssen.
Zur Klarstellung: Ich meine keine Brille mit Blaulichtfilter, sondern eine Computereinstellung.
20 Stimmen
8 Antworten
Sowohl bei Brillen als auch bei anderen Dingen, die Blaulicht filtern sollen. Das es sich wirklich positiv auf die Augengesundheit auswirkt, wurde meines Wissens noch nicht wissenschaftlich bestätigt.
Das Problem ist hier eher, dass man lange Zeit auf einen Punkt fokussiert.
Also mir persönlich nicht. Arbeite seit 20 Jahren täglich am Computer und die Augen sind noch auf 100% und die Müdigkeit und andere Effekte die das ja verhindern sollen haben bei mir nach monatelanger Nutzung nichts gebracht. Außerdem gibt es Studien, die wenig tatsächliche Vorteile davon belegen konnten.
Aber wenn der Placebo den Menschen ja schon hilft, ist es ja oke es anzuschalten.
Also ich bin schon ziemlich viel am Computer, oder generell Bildschirmen. Ein Blaulichtfilter ist eine gute Sache, denn ich habe keine Augenprobleme und hatte noch nie welche nach all den Jahren.
Hallo liebe*r anonymo2022,
prinzipiell kann es sinnvoll sein. Durch blaues Licht wird die Produktion von Melatonin verringert. Melatonin ist ein Hormon, das einen schläfrig macht. So ist insbesondere abends blaues Licht dadurch ungesund, dass es den Schlaf verschlechtert bzw. verzögert.
Es gibt ansonsten keine eindeutigen Studien zur Augengesundheit explizit, auch wenn einige Studium darauf hindeuten, dass der Filter visuelles Unbehagen reduzieren kann.
Ich persönlich merke durch einen Blaulichtfilter durchaus, dass meine Augen sich mehr entspannen.
Mit freundlichen Grüßen
Ja, der hilft..