Ist das herrauspicken bei Flüchtlingen unethisch?

Nein, weil 90%
Ja, weil 10%

20 Stimmen

4 Antworten

Nein, weil

Aus moralischen und ethischen Gründen ja, aber aus realistischen Gründen nein.

Es sind jetzt schon Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Flüchtlinge, vertrieben aus vielerlei Gründe und es werden immer mehr, auch alleine durch den Klimawandel.

Wir können nur eine bestimmte Menge Menschen aufnehmen, denn es geht ja nicht nur darum das sie hier in Sicherheit sind, sondern das sie untergebracht und versorgt werden. Sie sollen sich integrieren, Arbeit finden usw, doch das geht nur peu a peu und nicht wie 2015 auf einmal 100 000ste von Menschen. Deswegen muss ein gewisses Auswahlkriterien bestehen und warum nicht auf Basis von qualifizierten Fachkräften.


Nein, weil

Grundsätzlich hat jedes souveräne Land das recht selbst zu entscheiden wen es ins Land lässt und wen nicht. Und um die Stimmung nicht zu verschlechtern macht es mehr Sinn einen Ingenieur aufzunehmen als einen Bahnhofsalkoholiker. Und es gibt Abkommen wie das Dublinabkommen wo man das recht hat diese Leute wegzuschicken welche keinen Mehrwert haben. Denn sie haben bereits sicheres Land betreten.

Nein, weil

Kann man ja an sich schon als natürliche Selektion ansehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LODR12 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 13:40

Das finde ich fragwürdig...

Natürliche Selektion ist auch unethisch...

Das Bild ist etwas überspitzt, soll es ja auch sein. In der Situation müsste man zunächst humanitäre Hilfe leisten. Pushbacks müssen aufhören. Und um zu vermeiden, dass Leute auf so einen gefährlichen Weg gehen, sollen qualifizierte Menschen gezielt angeworben werden. Mit sicheren Reiserouten und einer klaren Arbeitsperspektive. Das Asylrecht gilt uneingeschränkt, hat aber klare Grenzen. Wer von Verfolgung oder Tod bedroht ist, braucht keinen Abschluss.


LODR12 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 13:39

Dankeschön für deine Ansicht.