Ist das falsch von mir?..

Ist falsch von dir denn... 67%
Nein ist nicht falsch von dir, weil... 33%

18 Stimmen

10 Antworten

Ist falsch von dir denn...

Ich glaube nicht, dass man nur wegen der Fantasien eines anderen in Bezug auf Religion direkt seinen Glauben wechseln sollte, zumal im Bezug auf dich als Christen Nächstenliebe doch auch als Akzeptanz oder verminderte Toleranz des Gegenübers das nicht dem Christentum angehört gedeutet werden kann. Außerdem sollte bei wahrer Liebe die religiöse Angehörigkeit in den Hintergrund rücken, wenn beide Seiten diese erwidern.

Woher ich das weiß:Recherche
Ist falsch von dir denn...

Sie könnte im Umkehrschluß genauso darum beten, dass Du zum Islam konvertierst. Wenn Du Dich und "Deine" Religion schon von Beginn an zwischen Euch stellst, dann rede nicht mehr weiter von Liebe, sondern von Selbstbehauptung - sonst betrügst Du Dich und Dein Gegenüber!

Ist falsch von dir denn...

Nicht falsch, aber Deine Haltung halte ich für "überzogen" - bei Dir spielt die Religion eine VIEL zu wichtige Rolle und Du bist dabei sie damit zu erdrücken! - Das ist besonders schade, weil sie ja eine liberale Muslima zu sein scheint.

Ist falsch von dir denn...

Woher weißt Du welcher Glaube der richtige ist. Nur weil du einen christlichen Gott glaubst muss das nicht heißen dass auch wirklich der christliche Gott und nicht z.B Alha existiert.

Zum einen fühle ich mich so verbunden zu ihr und wenn ich mit ihr rede, dann verschwinden meine Sorgen

Das ist doch gut. Ihr habt euch verliebt.

Ich wünsche mir schon von klein auf eine kirchliche Hochzeit und Ehe aber ich weiß dass das nicht mit ihr möglich ist..

Warum soll das nicht möglich sein? Gerade wenn sie ihren Glauben als muslima nicht praktiziert und du offen dafür bist könntet ihr beide trotzdem heiraten. Eine kirchliche Trauung könnte trotzdem wenn du eine gute Beziehung zu deinem Pfarrer hast möglich sein. In Ausnahmen trauen diese auch Leute die zum Beispiel aus der Kirche ausgetreten sind. Und selbst wenn du keine kirchliche Trauung bekommst könntest du trotzdem eine freie Trauung veranstalten.

Dass Sie Fragen zum Christentum stellt ist schön und gut muss aber nichts heißen, ich persönlich wurde katholisch erzogen und war sehr lange Ministrant trotzdem interessieren mich andere glaubensrichtungen zum Teil auch "glaubensrichtungen" die gar nicht mehr existieren wie z.b die griechischen oder nordische Mythologie auch sehr.

Trotzdem dass ihr an unterschiedliche Götter glaubt könnt ihr doch trotzdem zusammen sein und glücklich sein, und trotzdem friedlich mit euren verschiedenen Glauben koexistieren. Ich persönlich glaube wenn es einen Gott geben sollte erkennt dieser es an eine Religion angehört zu haben auch wenn diese nicht die "richtige" war .

Lg

Ist falsch von dir denn...

Sie respektiert deinen Glauben, aber du respektierst ihren nicht. So kann das nicht funktionieren.

Mein Vorschlag, um das Dilemma mit der Hochzeit zu lösen: Entweder gibt es nur eine standesamtliche Hochzeit und gar keine religiöse, oder zusätzlich zur standesamtlichen Hochzeit noch eine christliche und eine islamische.