Ist das eine Hauptamtliche Wache?
13 Stimmen
3 Antworten
In der Größe: Eindeutig nein.
Mag sein, dass die Kommune (Hier: Stadt Heimbach) einen Gerätewart für die Feuerwehr angestellt hat. Der dann zur normalen Arbeitszeit meistens in jenem Gerätehaus zu finden ist, in dem sowas wie Atemschutzwerkstatt, Schlauchwaschanlage, Waschmaschinen für die Einsatzkleidung und dergleichen eingerichtet sind. Im Fall eines Einsatzes verlässt er seinen Arbeitsplatz und ist praktischerweise schon direkt am Gerätehaus, um als freiwilliger Feuerwehrangehöriger in den Einsatz zu gehen. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen, die von anderswoher kommen.
Eine hauptamtliche Wachmannschaft, deren Hauptaufgabe die schnelle Einsatzbereitschaft ist, wäre für eine Kommune von 4500 Einwohnern viel zu teuer. Und auch einfach nicht notwendig. Das überlegen sich selbst Kommunen mit zehnmal so vielen Einwohnern, ob das so unbedingt nötig ist.
Und der Haupt-Feuerwehrstandort einer solchen Kommune ist dann auch ein kleines Bisschen größer. Weil dort dann in der Regel gleich mehrere Löschfahrzeuge sowie diverse Sonderfahrzeuge zu finden sind - der große Vorteil von Hauptamtlichen ist, dass sie zu quasi jedem Einsatz 'rausfahren und dadurch auch regelmäßige Routine mit Fahrzeugen und Geräten haben, die nur bei einem Bruchteil aller Einsätze benötigt werden.
https://feuerwehr-heimbach.de/
Eine Freiwillige Feuerwehr... und auf der Website ist nichts von einer hauptamtlichen Wachabteilung hauptamtlichen Gerätewarten o.ä. zu lesen.
Nein, hauptamtlich besetzte Freiwillige Feuerwehren sind in der Regel größer.
Welche Feuerwehr dies ist, wurde ja bereits erwähnt.