Ich habe doch recht? Ich sage zu meinem Bruder, dass er arbeitslos ist. Und er sagt, dass er nicht arbeitslos ist, sondern arbeitssuchend.

Nein, dein Bruder hat recht. 76%
Ja, du hast auf jeden fall recht, weil 24%

17 Stimmen

8 Antworten

Theoretisch habt ihr beide recht. "Arbeitslos" klingt halt etwas herabwürdigend, denn viele Menschen die Arbeitslos sind - suchen ja nichtmal einen Job und wollen arbeitslos bleiben. Arbeitssuchend klingt dann viel optimistischer, weil man dann ja fix auch nach einem Job sucht und nicht arbeitslos bleiben möchte.

Eigentlich habt ihr beide recht. Nur es nennt sich arbeitssuchend. Hoffentlich sucht er auch😉

Nein, dein Bruder hat recht.

Wenn er eine eher seltene, höhere Qualifikation hat, aber keinen Arbeitsvertrag, und deswegen von morgens bis abends sieben Tage die Woche Stellenanzeigen durchsucht, Bewerbungen entwickelt, Fähigkeiten trainiert, sich etwas neues beibringt (Programmiersprache z.B.), dann arbeitet er doch wie der Teufel. Er arbeitet akquisitorisch. Dann ist er nicht arbeitslos, auch nicht wenn er ALGI bezieht. Wenn Du ihn als arbeitslos bezeichnest wirfst Du ihm vor, dass er den ganzen Tag faulenzt.

das stimmt erst wenn er tatsächlich arbeit sucht vorher nicht

Arbeitssuchend ist man, wenn man angestellt ist, aber die Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Tasche hat. Dann hat man sich bei der Agentur für Arbeitslos eben "arbeitssuchend" gemeldet.

Sobald man kein Beschäftigungsverhältnis mehr hat (sprich: keinen gültigen Arbeitsvertrag mehr), ist man arbeitslos.