Hund Geschlecht
Welches Geschlecht bevorzugt ihr bei einem Hund? Und weshalb?
9 Stimmen
5 Antworten
Sowohl als auch. Unser erster Hund war ein Rüde, unsere jetzige eine Hündin. Hatte beides so ihre Seiten. Bei Hündinnen ist halt das Hauptmerkmal die Läufigkeit, die ist allerdings auch normalerweise nur ca. alle 6 Monate und dass ist eigentlich ziemlich gut Handhabbar. Eine läufige Hündin wird nicht abgeleint und nicht zu unkastrierten Rüden gelassen, dass ist eigentlich gut zu händeln, dass ist nun nicht gerade eine große Sache, sofern die Hündin natürlich keine Scheinträchtigkeit hat oder so.
Ob Rüde oder Hündin ist bei uns letzten endes egal wenn der Hund zu uns passt und wir diesem in seinen Bedürfnissen gerecht werden können.
Unkastrierte Rüden können zum Beispiel bei läufigen Hündinnen so am Rad drehen dass sie auch gar nicht mehr zur ruhe kommen, dass kann auch anstrengend sein, es kommt halt auf den Fall an.
Unsere Hündin ist wärend der Läufigkeit einwenig gestresst, weil sie so nicht auf den Hundeplatz kann, fürs Agility und die meisten Hunde hier unkastrierte Rüden sind, mit denen sie sonst gerne spielt, dass ist natürlich etwas ärgerlich, aber die Läufigkeit geht ja nun auch nicht sooo lange.
Mehr Härte und Schärfe und kein Ärger mit der Läufigkeit
Ich habe einen Rüden und eine Hündin.
Die Hündin wirkt etwas launischer, je nachdem ob läufig, scheinträchtig ect., da ist der Rüde in seinem Wesen konstanter, der gibt einfach immer Gas. Die Hündin ist einfacher im Umgang, folgsamer, aber eben auch teilweise etwas zickiger, blöd formuliert. Der Rüde ist da etwas gelassener, aber wenn etwas seine Aufmerksamkeit erregt, schwieriger im Umgang, bzw temperamentvoller. Ich sehe da eigentlich auch etliche parallelen zu den Menschen, bei Mann und Frau 😜 könnte jetzt ehrlich gesagt nicht sagen, was mir lieber wäre. Beide haben vor und Nachteile
Hab 2 Hündinnen aus mehreren Gründen: Sie sind kleiner und leichter - ich (w) kann sie beim Bergsteigen und auch in der Bergrettungsarbeit leichter tragen und hochheben. Sie sind charakterlich oft nicht ganz so dominant, aber dafür halt gerne mal Sensibelchen und etwas zickig. Insgesamt gabe ich aber einfach das Gefühl besser mit Hündinnen zu harmonieren.
Ich habe keine Erfahrung mit Rüden, meine Familie hatte (seitdem ich auf der Welt bin) nur Hündinnen. Ich glaube zwar, dass Hündinnen mit der Läufigkeit schon anstrengender sein können, aber Rüden streiten sich oft mehr mit anderen Rüden. Ja klar Hündinnen können auch zickig sein, aber Rüden haben es einfach in der Natur für die Weibchen gerne mal zu kämpfen