Hat es einen Grund, warum Legosteine aus den 1960er Jahren sich nicht richtig zusammenklemmen lassen beim Bauen? Die Häuser sind recht wackelig.
6 Stimmen
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Lego
Ja.
Lego von 1960 besteht aus Celluloseacetat, heutiges Lego aus ABS-Kunststoff. Außerdem hatte Lego früher keine Röhren in den Steinen, was zu einer niedrigeren Klemmkraft führt.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Entweder sind sie einfach alt, ODER sie haben noch ein leicht anderes 'Bauprinzip'.
Bei den ersten Legosteinen bis Ende der 50 fehlen im inneren diese Noppen, damit die Steine gut zusammen halten. Sie waren eher wie leere Kisten. Schau mal rein.
Ich würde sagen es ist durcheinander. Vielleicht hat meine Mutter als Kind in den 1950er und 1960er Jahren mehrere Kisten vermischt? Da sind auch mindestens 20 Spielzeugautos von Lego. Sehen aus wie Siku-Autos.