Hat Deutschland ein Einnahmen oder Ausgabenproblem?
24 Stimmen
5 Antworten
Wir geben mehr aus, als wir haben, wenn sich die Frage auf die Politik dieses Landes bezieht.
Fahrradwege in Uganda und die Schulen hier versauern.
Es ist leider einfach so und unser Stromberg-Kanzler kann und wird daran wohl auch nichts verändern.
Ausgaben für zB Sozialleistungen orientieren sich schon am Existenzminimum, da lässt sich nichts mehr einsparen was sich diese Menschen nicht am Ende auf die eine oder andere Art wieder reinholen müssten.
Gleichzeitig wird das Vermögen derer die mehr haben als sie jemals ausgeben könnten nicht besteuert.
Fordert der, der bei der Aussage
Ausgaben für zB Sozialleistungen orientieren sich schon am Existenzminimum, da lässt sich nichts mehr einsparen was sich diese Menschen nicht am Ende auf die eine oder andere Art wieder reinholen müssten.
geflissentlich auf einen Beleg verzichtet hat.
Der Unterschied ist dass mein Beitrag ne Meinung ist, deine Antwort auf vermeintlichen Fakten basiert.
Die zitierte Aussage ist aber, so wie du sie formuliert hast, eindeutig eine Faktenaussage.
Also hast du keine Quelle? Ist doch okay, braucht dir nicht peinlich sein!
Sagt der, der immer noch keine Quelle für seine Existenzminimum-Schwurbelei genannt hat. Wie amüsant.
Wie gesagt, die Quelle meiner Meinung ist mein Kopf.
Du hast keine Quelle für deine vermeintlichen Fakten, was es mir einfacher macht deine Aussage als Gelaber einzuordnen.
Entweder es lässt sich etwas einsparen, ohne dass ein Minimum unterschritten wird, oder es lässt sich nichts einsparen. Da bleibt kein Raum für eine Meinung. Das ist eine Faktenfrage. Du gibst sogar zu, dass deine Beantwortung dieser Frage deinem Kopf entstammt, und das lässt nichts gutes über deine Quellenarbeit vermuten.
Und du hast immernoch keine Quelle. Damit beende ich das Gespräch und wünsch dir noch nen schönen Abend!
Gleichfalls. Wir können gerne weiterschreiben, sobald es dir gelungen ist, eine Quelle für deine Behauptung zu konstruieren. Viel Glück.
Hätte man das Steuersystem von Kohl aus den 80ern, also von vor 40 Jahren, wären die Steuereinnahmen DEUTLICH höher! Seit damals 'hofft' mn auf mehr Steuereinnahmen durch eine stärker 'florierende' Wirtschaft, was sogar Merz mal wieder im Wahlkampf gesagt hat. Das hat aber in 40 Jahren nicht so geklappt, wie erhofft!
Warum "oder"? Sowohl als auch!
Natürlich haben wir so einige Baustellen, wo wir gewaltig Geld verbrennen. Und nein, das sind weder die Sozialleistungen, noch Geld das ins Ausland fließt oder für Asylbewerber draufgeht. Wir verbrennen vor allem sehr viel Geld nutzlos in bürokratischen Prozessen!
Aber auf der anderen Seite lässt sich Deutschland auch fleißig Geld entgehen, das es einnehmen könnte. Beispielsweise, indem noch nichtmal die geltenden Steuerregelungen konsequent durchgesetzt werden.
Eindeutig. Und das scheint sich nicht zu ändern.
Wie kann es dann sein, dass andere Länder so viel weniger pro Kopf für Sozialleistungen ausgeben als DE?