Hast du Vertrauen in den Staat?
Ich habe kein Vertrauen in den Staat. Staat für Hungersnot zu kämpfen, gibt der Staat Geld für Waffen und Rüstung aus.
Deutschland ist eine indirekte Demokratie, was für nicht demokratisch ist.
Der Deutsche Staat anerkennt den Völkermord gegen die Palästinenser im Gazastreifen nicht an.
Es gibt keine Behörde, die die Polizei überwacht, so wie in Skandinavien.
28 Stimmen
7 Antworten
Staat für Hungersnot zu kämpfen, gibt der Staat Geld für Waffen und Rüstung aus.
Ersetze "Geld für Waffen" durch "hilft einem überfallen Land, sich gegen dessen Störung zu wehren." Dann relativiert sich deine Abwägung vielleicht.
Deutschland ist eine indirekte Demokratie, was für nicht demokratisch ist.
Jeder hat eine Stimme. Das Ergebnis spiegelt sich in der Stimmverteilung wieder. Wenn du berechtigten Einwand hast, dass etwas nicht korrekt abgelaufen ist, kannst du den Klageweg beschreiten.
Der Deutsche Staat anerkennt den Völkermord gegen die Palästinenser im Gazastreifen nicht an.
Weil es keiner ist.
Es gibt keine Behörde, die die Polizei überwacht, so wie in Skandinavien.
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Deswegen müssen sich Polizisten genau so vor dem Gesetz verantworten.
Dass es in Deutschland akute Hungersnot gibt ist mir neu. Dafür gibt es ja Läden von der Tafel z.b.
Durch die militärischen Ausgaben wird die Sicherheit in Europa gesichert.
Wenn Europa erstmal von Russland oder China überrannt wurde, viel Spaß mit deiner Hungersnot.
Vorweg, wir haben keine Hungersnot, jeder kann staatliche Hilfe bekommen, der sich auch helfen lassen will. Ich habe Vertrauen in unsere Demokratie und die Polizei leistet hier schon eine gute Arbeit. Schau mal in andere Länder, da geht sie teils um einiges brutaler bei Festnahmen vor als hier und lässt sich weniger gefallen. Die damaligen "Klimakleber" hätte man mit Sicherheit nicht so "sorgsam" behandelt. Dementsprechend gibt es hier nicht noch mehr Grund zur Überwachung, auch wenn es natürlich nie perfekt sein kann.
Dennoch gibt es berechtigte Kritik, aber zu sagen "Deutchland geht unter" usw., halte ich für total übertrieben.
Solange wir uns als Volk durch unsere Stimmabgabe dagegen wehren können, dass "Politiker" sich selbst im Sinne "L'état c'est moi!" sehen oder sehen wollen, ist doch alles in Ordnung. Was das bringt, sehen wir gerade in Russland, den USA, ein wenig Türkei, usw. Insofern sind unsere juristisch gefassten Gesellschaftsregeln über alles gesehen gut.
Über das GG haben wir gegenüber dem Staat als Apparat alle Möglichkeiten.
Willst Du eine andere Politik, dann musst Du selbst politisch in einem verantwortungsvollen Mandat aktiv werden (was auch jedem frei steht) und/oder vor allem Mehrheiten für Deine Vorstellung der Zukunftsgestaltung finden/schaffen.
Eine direkte Demokratie ist in einem Land wie Deutschland gar nicht machbar. Abgesehen von den exorbitanten Kosten müsste jeder statistisch 4x pro Woche über ein Gesetz abstimmen, sich davor im Detail über die Inhalte informieren und sich auch noch eine EIGENE Meinung bilden.
Davon abgesehen fehlt es dem überwiegenden Teil des Wahlvolks an Information, Wissen um die Themen und auch an dem Willen, sich einzubringen => eigene, langjährige Erfahrung.
In dieses übergriffige Staatssystem Vertrauen zu haben, ist schlichte Fahrlässigkeit. Verstand und Vernunft sind kaum noch zu finden, dafür umso mehr Zensur, Überwachung und Gängelung. Nein danke!