Gutefrage oder ChatGpt?
Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit viel öfter Chatgpt verwende wenn ich eine Frage habe, anstatt Gutefrage.
Das sind meist Fragen, wo ich keine Erfahrungswerte brauche oder ein Austausch mit anderen zwingend notwendig ist.
Manchmal kommt bei Chatgpt aber auch ziemlicher Quark raus und fehlerhafte Informationen, wo ich dann doch lieber hier Fragen stelle, wobei mir aber auch hier keine korrekten Antworten gesichert sind, dafür aber Erfahrungswerte von echten Menschen (wenn diese stimmen sollten).
Ersetzt ihr Gutefrage auch oft durch Chatgpt? Welche Vor- und Nachteile habt ihr persönlich dadurch? Was gefällt euch hier besser und was bei Chatgpt (falls ihr es nutzt)?
12 Stimmen
4 Antworten
Manchmal kommt bei Chatgpt aber auch ziemlicher Quark raus und fehlerhafte Informationen
So viel Unsinn wie hier geäußert wird, kann eine KI unmöglich fabrizieren.
Ich käme niemals auf die Idee hier bei GF Rat zu suchen. Das ergäbe für mich wirklich nur Sinn, wenn es, wie bereits von dir erwähnt, um Erfahrungswerte geht. In allen anderen Fällen wäre es eine KI.
Allerdings ist es wirklich nicht schwer altmodisch zu recherchieren, oder zumindest eine Gegenprüfung der erhaltenen Informationen durchzuführen.
Gutefrage nutze ich zum Austausch und für Meinungsumfragen.
ChatGPT als Werkzeug für meine Recherchen und Bücher.
Bei den Recherchen lasse ich mir von der KI eine Richtung vorgeben, wenn ich mich in absolutes Neuland begebe. Aber ich nehme die Aussagen von ihr nie als Tatsachen an, ohne sie überprüft zu haben.
Beides. Chatgpt kann dir halt persönlich helfen. Gutefrage ist gut für gesundheit und papierkram
Es gibt Fragen für ChatGPT und Fragen für hier, gerade wenn es um persönliche Meinungen oder Gesellschaftliches geht, bekommt man von einer KI eh immer recht.
Wenn ich mir Mühe mit dem Prompt gebe, bestätigt mir die KI bestimmt sogar, dass Adolf ein ganz toller Jungenname im modernen Deutschland wäre.