Gutefrage gendert nicht. Nicht einmal mit der Nennung "beider" Sollte Gutefrage das im Namen der Gleichberechtigung ändern?
Im Bild sieht man dass nur "Betragsersteller" und "seine" benutzt wird. Im Fernseher würde es zB "Beitragsersteller oder Beitragserstellerin" und "seine oder ihre" heißen sollte man es dazu ändern?
14 Stimmen
Warum nicht in der Fernseherin?
Oh im TV / "Television". Tut mir leid. *Cucking* Ich werde versuchen es zu ändern. Ein Fernseher geschlechtslos oder wenn dann wird er als "er" angesprochen
5 Antworten
Ich als Frau finde das überflüssig und habe mich durch "Betragsersteller" und "seiner" noch nie benachteiligt oder diskriminiert gefühlt, weil ich genau weiß, dass damit sämtliche Beitragsersteller gemeint sind, sowohl männliche als auch weibliche als auch diverse.
Es erscheint mir absurd, dass sich jemand dort diskriminiert oder zurückgesetzt fühlt. Das Wort meint zwar primär einen männlichen Verfasser, aber kann auch geschlechterneutral gelesen werden, falls man es nicht drauf anlegt, es absichtlich einzuengen. Der Ersteller ist ein Mensch. Gibt es weibliche Menschen oder sind das dann Menschinen?
Das generische Maskulinum schließt bereits alle mit ein.
Hörr mir bloß uff, mir reicht es schon wenn im Radio oder im TV in den Nachrichten sowas höre.
Bin eine Frau, aber dies brauche ich nicht wirklich.
Das braucht man hier nicht!
Kann man lassen, sonst müsste man echt alles umstellen
Mit lieben Grüßen, GK