Ein Käufer (Privatperson) wurde auf Kleinanzeigen betrogen (Ware wurde abgeholt, aber Mangel war nicht zu erkennen und wurde nachweisbar verschwiegen).
Käufer sucht Verkäufer (auch Privatperson) wegen räumlich kurzer Distanz persönlich auf, nachdem Verkäufer auf Nachrichten nicht reagiert hat.
Käufer wird von anderem Hausbewohner ins Mietshaus gelassen, so dass Käufer direkt an Wohnungstür klingelt. Nachdem keiner öffnet, geht Käufer wieder im Treppenhaus runter und trifft weiteren Hausbewohner. Käufer fragt den Hausbewohner, ob er den Verkäufer zufällig kenne und wissen, ob dieser zuhause sei.
Hausbewohner sagt, der Verkäufer müsste um diese Uhrzeit eigentlich da sein oder gleich/demnächst heimkommen. Hausbewohner sagt auch, dass Käufer ja schnell nachschauen könne in der Tiefgarage, ob das Auto da ist und nennt ihm den Stellplatz. Hausbewohner lässt ihn also gewähren.
Käufer will wissen, ob Verkäufer nur so tut, als wenn er nicht zuhause sei und geht runter zur Tiefgarage. Gerade als er durch die Tür geht, kommt der Verkäufer ihm entgegen.
Der Verkäufer ist brüskiert, redet von Stalking und Bedrohung. Käufer stellt ihn zur Rede wegen der defekten Ware. Verkäufer streitet alles ab, es gibt lauteren Wortwechsel, aber ohne Beleidigungen oder Drohungen.
Zufällig kommt befreundete Nachbarin des Verkäufers dazu und ergreift Partei für den Verkäufer mit Sprüchen wie "gekauft wie gesehen".
Dann wird dem Käufer mit Polizei gedroht wegen Belästigung, Bedrohung usw und er wird aufgefordert, dass Haus zu verlassen oder Polizei würde gerufen.
Käufer geht nach ein paar weiteren Sätzen und meint dann sinngemäß sowas wie "Ich gehe jetzt zwar, aber ich weiß ja wo Sie wohnen", womit gemeint war, dann komme er eben ein anderes Mal nochmal vorbei.
Käufer hat nun Befürchtung, dass Verkäufer im Falle einer Anzeige gegen ihn wegen Betrug, die Story mit der angeblichen Bedrohung auftischt und die befreundete Nachbarin als Zeugin gegen den Käufer auftritt und die Falschbehauptung einer angeblichen Bedrohung des Verkäufers stützt.
Käufer traut sich daher nicht, Anzeige zu erstatten.