Grüßgott, lasst ihr den Deckel von der Spülmaschine einen Spalt offen oder komplett verschlossen, bei Nichtnutzung?

Ja offen 79%
Nein verschlossen 21%

33 Stimmen

12 Antworten

Ja offen

Wenn nicht in Benutzung, ist die Spülmaschine immer einen Spalt offen. Jede Restfeuchtigkeit, die nach dem Spülen zurückbleibt, kann dazu führen, dass es müffelt oder (schlimmer) schimmelt.

Mache ich aber bei der Waschmaschine / Trockner genauso.

Ja offen

...genauso wie die Tür der Waschmaschine inkl. dem Fach für Waschmittel.
Soll ja nix muffig werden. Wie man weiß bilden sich in feuchter Umgebung gerne allerlei Bakterien oder (Schimmel-)Pilze...

Nein verschlossen

Nach dem ausräumen schließe ich die Tür

Ja offen

Offen natürlich!

Diejenigen die sie jedesmal gleich schließen, sind dann die, die hier irgendwann fragen: "Hilfe, meine Waschmaschine stinkt."😅

Dazu auch mit einem Lappen die Pfütze im Dichtgummi unten entfernen - sonst wirds irgendwann grün.😝 (Ok bei meiner Neuen sind da auch Ablauflöcher)

Auch das Einspülfach entnehme ich komplett, spüle es kurz ab und stelle es zum trocknen in die Badewanne.

Das innere vom Einspülfach wische ich ebenfalls mit einem Lappen leicht trocken.

Lohnt sich! Dauert nur wenige Sekunden und erspart einem später wesentlich längere Reinigungsorgien.

Selbst bei bei meiner alten WaMa (nach fast 20 Jahren) sah das komplette Einspülfach noch aus wie neu.

Bei der Spülmaschine würde ich es im Übrigen genauso handhaben.

Ja offen

Immer einen Spalt weit offen.

die Tür bleibt bei meiner Spülmaschine auch so weit offen, wie man es gerne haben will - ohne großes gefummel.

die gründe wurden hier bereits hinreichend erklärt.

bei der Waschmaschinentür und dem Schub fürs Waschmittel verfahre ich übrigens genauso,