Glaubt ihr Amerika steigt aus der NATO aus wenn Trump wieder an die Macht kommt?

Unwahrscheinlich 47%
Wahrscheinlich 33%
Auf keinen Fall 20%
Sicher 0%

15 Stimmen

9 Antworten

Auf keinen Fall

Der US-Kongress hat im Dezember 2023 noch rechtzeitig ein Gesetz verabschiedet, dass es auch einem Trump als zukünftigen US-Präsidenten praktisch unmöglich macht, die USA aus der NATO zu lösen?

https://thehill.com/homenews/4360407-congress-approves-bill-barring-president-withdrawing-nato/

Natürlich könnte Trump trotzdem die Hilfen für die Ukraine einstellen und auch die US-Truppen aus Europa abziehen.

Viel wahrscheinlicher ist, dass Trump den Europäern aber damit drohen wird, wenn sie weiterhin nicht bereit sind, ihre Militärausgaben wesentlich zu erhöhen.

Aus Sicht vieler Amerikaner (nicht nur Trump) sind die Europäer in erster Linie selbst für die Sicherheit ihres Kontinentes verantwortlich. Das kann ich auch gut verstehen. Warum sollen denn immer nur die amerikanischen Steuerzahler für unsere Sicherheit aufkommen, während die EU-Politiker (besonders Deutschland) ihre Bevölkerungen mit üppigen Ausgaben im Sozialstaat pampern?

Wir tun viel zu wenig für unsere eigene Sicherheit.

Aus der NATO wird Amerika aber auch unter Trump nicht austreten. Sie brauchen auch weiterhin die EU und die anderen europäischen Länder als ihre Partner.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen
Unwahrscheinlich

Trump 🇺🇸 wird das Verteidigungsbündnis stärken und die europäischen Partner zu höheren Ausgaben zwingen 👍

Unwahrscheinlich

Auch einem Trump und seinen Beratern ist klar, dass die NATO für die Sicherheitsinteressen der USA von entscheidender Bedeutung ist. Die wollen in Europa den Rücken frei haben.

Er wird stärker darauf beharren, dass die europäischen NATO-Partner ihre Zusagen einhalten und Europa militärisch eigenständiger wird. Was aber in meinen Augen auch absolut richtig wäre so.

Schon mal was von Pentagon,CIA,NSA gehört das ist ein Verbund kann er gar nicht alleine Entscheiden.

Bild zum Beitrag

Die offiziellen Siegel von 16 Mitgliedern der US Intelligence Community

 - (Krieg, Amerika, NATO)
Wahrscheinlich

Das ist jetzt natürlich nur eine persönliche Spekulation. So genau weiß das niemand und seine Äußerungen dazu, sind nicht wirklich klar, bzw. auch widersprüchlich.

Aber ich denke, als Trump das erste mal ins Amt kam, hatte er keinen Plan. Er und seine Leute waren am meisten davon überrascht, dass er gewonnen hatte. Aber mittlerweile gibt es einen Plan, den neoliberale Rechtsnationale ausgearbeitet haben. Und ich befürchte, dass dieser Plan nicht nur einen tiefgreifenden Umbau der US-Regierungsbehörden und der staatlichen Verwaltung beinhaltet, sondern auch eine außen- und sicherheitspolitische Neuausrichtung der USA, in der die sicherheitspolitische Verantwortung für die Partner in Europa, innerhalb des NATO-Bündnisses, keine Rolle mehr spielt.

Natürlich gibt es auch noch viele Leute bei den Republikanern, denen das transatlantische Bündnis wichtig ist. Aber Trump müsste hier keine Rücksicht mehr nehmen. Es wäre ja dann seine letzte Amtszeit, er bräuchte keine Wiederwahl und er kann dann einfach Tatsachen schaffen.