Gibt es noch klare Grenzen bei LGBTQ-Themen?
10 Stimmen
2 Antworten
Nein. Diese Gruppierung die übrigens nicht für alle Homosexuelle spricht, agiert extremistisch und absolut intolerant. Sie fordern immer viel, und jeder der nicht ihrer Meinung ist, ist der "Feind". Mittlerweile gibt es auch Homosexuelle die sich ganz offen davon distanzieren. Die Gruppe "LGB - drop the T", unzählige User hier auf Gutefrage etc. die mit "LGBT" nichts zu tun haben wollen und der Meinung sind das diese Extremisten eher Schaden anrichten als das sie helfen.
Der Grund wieso Trump gewählt wurde, war unter anderem auch das Transfrauen im Frauensport teilnehmen konnten. Lea Thomas zb. eine Transfrau - als Mann erreichte dieser Person Platz 469 - als Frau dann Platz 1. In den Usa geht es auch um Schulsport der dort sehr viel wichtiger genommen wird wie hier, da man als erfolgreicher Sportler auch Stipendien erhält, viel Geld erhält, und die weiteren Bildungsmöglichkeiten (Studium) damit zusammen hängen. Die Us Bürger haben Trump auch gewählt weil sie dem eindringen von Biolgischen Männern in den Frauen und Mädchensport ein Ende setzen wollten. Genau das hat Trump mittlerweile umgesetzt.
Lea Thomas wurde übrigens offiziell unabhängig von Trump von allen Wettbewerben in den Usa ausgeschlossen. Lea ging vor Gericht und hat verloren.
Das ist ein Bsp wieso es keine Grenzen bei LGBT gibt. Die meisten Homosexuellen wollen ein normales Leben leben ohne Diskriminierung und möchten gar nicht groß auffallen. Darum distanzieren sie sich von dieser extremistischen Bewegung.
Die Gesetze werden in Westeuropa immer liberaler, aber die Gesellschaft dieser Gruppierung gegenüber wird immer kritischer. Selbst die Linken Mainstream Medien werden immer kritischer. Das kommt nicht von ungefähr.
Wenn schon Homosexuelle sich von LGBT distanzieren, kann mit dieser Gruppierung was nicht stimmen.
Ja, es gibt noch Grenzen, aber die Gesellschaft wird immer offener und inklusiver. Es kommt auf die Kultur und den Kontext an...🌍