Gibt es gute Fahranfängerautos für 1000€ von guten Marken, die bei gelegentlicher Nutzung (z.B. 1-5 mal die Woche) noch locker ca. 5 Jahre durchhalten?

Vllt 43%
Ja 29%
Nein 29%

7 Stimmen

3 Antworten

Vllt

Wenn man mit viel Glück den alten Golf III, Opel Astra F, Ford Escort, Audi 80 oder Ähnliches von irgendeinem Opa kauft, das das Auto gut behandelt hat und nicht allzu viel fuhr, kann die Rechnung aufgehen. Solche Fahrzeuge sind zu finden: Ich fahre selbst einen guten Audi 80, den ich 2022 für 800 Euro gekauft habe - aus zweiter Hand; der erste Besitzer war Europcar für neun Monate, dann folgte für rund 30 Jahre ein Rentner. So etwas kann es geben, man muss aber danach suchen und Glück haben.

Eventuell ist auch ein rostiger, aber technisch guter Mercedes C180 (W202 Serie) drin, man findet auch hier durch das langweilige Image des Fahrzeugs und fehlendes Interesse immer mal wieder ein Exemplar, das zwar nicht schön ist, aber überraschend gut - und durchaus einige Jahre hält. So einen W202 fuhr ich zehn Jahre lang und war sehr zufrieden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Vllt

Aber eigentlich eher nein. Einer von tausend gebrauchten in dieser Preisklasse schafft sowas vielleicht. Das ist das alte Märchen vom günstigen Rentnerwagen, der ewig seine Dienste durchzieht ohne einen Mangel. Vielleicht gibt es die irgendwo, wäre aber die Nadel im Heuhaufen. Auch unsere Rentner haben mittlerweile das Internet entdeckt und wissen was ihre Autos tatsächlich wert sind.

Ich selber habe schon zehn gebrauchte unterschiedlicher Preisklasse (von 1000€ bis 25000€) besessen und viele gebrauchte an Bekannte vermittelt. Die zuverlässigsten waren ein Mazda 2 (lief bestimmt 5-6 Jahre) für 2500€ und ein Audi A4 1.9tdi (lief 80000 Kilometer) für 1200€.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

rotesand  13.12.2024, 09:54

Hier auf dem Land findet man solche Opa-Autos schon noch, da regelt man so was ohne Internet - ich habe den Audi 80 auch über Kontakte bekommen, er wurde mir empfohlen ("fahr mal zu dem, der will irgendeinen einen Audi loswerden"), ein paar Dörfer weiter stand das Auto. Für einen Audi 80 sind 800 bis 1000 Euro aber auch ein typischer Preis, der ist mit 90 PS und wenig Ausstattung kein Auto, mit dem man ein Geschäft machen kann, auch wenn er gut ist.

In der Stadt, wo alle möglichen Händler und Geschäftemacher da sind und man eventuell auch nur an Geld denkt, sieht das natürlich anders aus.

Den alten A4 (Baujahr 1998) hatte mein Bruder, der war wirklich zuverlässig und auch so ein Auto für 1300 Euro - den hatte er sieben Jahre lang ohne nennenswerte Probleme.

TheMonkfood  13.12.2024, 12:21
@rotesand

Du musst bedenken, dass sich im untersten Preissegment die Preise für Gebrauchtwagen in den letzten 3-4 Jahren nahezu verdoppelt haben.

Cyres44  13.12.2024, 14:30
@rotesand

Genau, das sind immer so Geschichten die auf dem Land stattfinden. In der Stadt ist es anders. Wenn du ein Auto für 1000€ vom Händler kaufst, ist es Schrott. Von privat mindestens mangelhaft aber vielleicht fahrbereit.

Man kann schon sagen, dass es ein gutes Auto für 1000€ nicht gibt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Ich habe mal vor knapp zehn Jahren einen Honda Accord 2.0 Baujahr 94 (der eckige) für 850€ probegefahren. Ein geiles Auto. Ich hab ihn wegen Kleinigkeiten nicht genommen.... Ich Idiot. Heute würde ich den sofort kaufen!

Vllt

"Irgendwie" durchhalten im Sinne von "reparierbar mit einigermaßen vernünftigem Aufwand" - ja.

Aber ein Auto für 1000 Euro - egal, von welcher Marke - ist so alt und abgenutzt, dass immer mal wieder etwas repariert werden muss. Selbst, wenn das Auto nur wenig genutzt wird. Je größer und exotischer das Auto ist, desto teurer werden die Reparaturen.

Empfehlenswert sind für solche Zwecke kleine Autos von Herstellern wie VW, Skoda, Seat, Audi, Opel, Ford, Toyota, Mazda, Suzuki, Honda.

Ein so altes Auto noch 5 Jahre ohne wesentliche Reparaturen fahren zu wollen ist völlig illusorisch. Wenn Du für jede Reparatur in die Werkstatt musst und nichts selbst machen kannst (außer vielleicht Scheibenwischerblätter wechseln), dann rechne mit mindestens 500 Euro, eher 1000 Euro, für Reparaturen. JEDES JAHR! Zusätzlich zum planmäßigen Service.

Sorry, viel billiger wird es nicht. Ein eigenes Auto ist teuer.