Findet ihr die Nationalhymne der DDR oder der BRD besser?
Die Nationalhymne der DDR war "Auferstanden aus Ruinen".
https://m.youtube.com/watch?v=dIh1eOw0zV8&pp=ygUXYXVmZXJzdGFuZGVuIGF1cyBydWluZW4%3D
Unsere heutige kennt ja jeder
https://m.youtube.com/watch?v=ULIPcqoDorU&pp=ygUcZGV1dHNjaGUgbmF0aW9uYWxoeW1uZSBpbmdlbg%3D%3D
23 Stimmen
8 Antworten
Die aktuelle Natioanlhymne.
Bei dem DDR-Lied muss ich immer an Minen, Todesschüsse, Stasi, heruntergekommene Häuser und verseuchte Böden alà Bitterfeld und Leuna denken.
Und "Einigkeit und Recht und Freiheit" sind gerade heute wieder höchst aktuell.
Ich denke an die DDR, wenn ich das höre. Wenn man möchte, einfach zu verstehen.
Die Hymne der DDR entsprach schon mit den ersten Worten der damaligen Realität und sprach mit dem Text "Deutschland einig Vaterland" jene Politik aus, die seit über drei Jahrzehnten Wirklichkeit geworden ist.
Die Hymne der BRD wird heute bestenfalls ( wenn überhaupt ) mit dem Text der dritten Strophe gesungen, die erste und zweite Strophe sind textlich verboten. Es wäre auch ein Hohn, Deutschland als "Alles auf der Welt" und das Land zwischen "Memel und Maas" zu huldigen.
Die Nationalhymne mag zwar aus der dritten Strophe bestehen. Aber die erste und zweite Strophe sind nicht verboten und dürfen in der Öffentlichkeit sogar gesungen werden.
Die deutsche Hymne besteht nur aus dieser einen Strophe.
Das Lied der deutschen kannst du aber mit allen Strophen singen. Das ist nicht verboten. Nur eben nicht als Nationalhymne.
Die Hymne der DDR entsprach dem politischen Stand des Jahres 1949, die der Bundesrepublik dem Stand von 1922 der Weimarer Republik. Gibt es heute bei uns keine Texter, die eine zeitgemäße und auf dem Grundgesetz beruhende Hymne bei Beibehaltung der weltweit bekannten Melodie Joseph Haydns schaffen könnten?
Natürlich die aktuelle Nationalhymne. Diese mag zwar aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes bestehen, aber ich finde diese wesentlich besser als die der ehemaligen DDR. Außerdem steht unsere Hymne dafür wofür auch Deutschland steht.
Passt so schön, unterdrückt keine Strophe und gäbe den aktuell agierenden Kriegstreibern vielleicht zu denken..
Ich finde beide sehr schön.
Es tut mir leid, im Text von Johannes R. Becher kann ich die von dir genannten Denkanstöße wie "Minen, Todesschüsse, Stasi und andere " nicht finden. Kann ich vielleicht nicht lesen? Jedoch "Deutschland einig Vaterland" kam in meinem Geiste an!