Wie findet ihr die Concorde?
5 Antworten
Die Konstruktionsfehler waren offensichtlich. Er vernichtete eine der Maschinen dann auch mitsamt den Passagieren. Wie tragisch!
Die Idee, möglichst schnell den Atlantik überqueren zu müssen, ist abstrus gewesen, aber offenbar gab es ausreichend viele Kunden. Umwelttechnisch war die Concord eine Dreckschleuder und der Lärm war schrecklich.
Elegant und schnittig sieht sie aus. Meine Katze auch.
Die Concord ist nicht abgestürzt, weil das Teil verloren ging, sondern weil der Flügel durchschlagen wurde. Das ist auch vorher mehrfach passiert.
Mehrere Personen haben übereinstimmend berichtet, dass das Feuer ausbrach, bevor die Titanlamelle überfahren worden ist. Dass es auch vorher schon 84 geplatzte Reifen gab, ist da bedenklich. Die sehr fragile Konstruktion in Reifennähe ist eine schlechte Konstruktion gewesen.
Eigentlich kaum Konstruktionsfehler. Außer, dass der Tank verstärkt werden musste.
Die Tanks lagen hinter den Rädern. Die Start- und Landebahnen können nie zu 100.0% frei von Gegenständen sein. Das führte immer wieder zu Unfällen:
Bis zum Katastrophenjahr 2000 platzen 84-mal Reifen, in 16 Fällen konstatierte das Untersuchungsamt für Flugunfälle (BEA) "schwere Vorfälle", in sechs Fällen sprach es von "Unfällen". Diese Definition wird genutzt, wenn Teile von Rumpf, Fahrgestell, Hydraulik oder Treibstofftanks in Mitleidenschaft gezogen wurden. [Link]
Die Tragflächen waren an manchen gefährdeten Stellen nur 1.2mm dick. Die Schwachstelle war bekannt, wurde aber nicht behoben.
Ich finde "elegant und schnittig" nicht negativ. Die Maschine war halt überflüssig und tödlich. Das trübt den Eindruck doch deutlich.
Mit „Ist meine Katze auch“ suggeriert das eher ein herunterspielen. Aber ist ja ok.
Möchtest du dich negativ über das optische Erscheinungsbild meiner Katze äußern?
Eine Atlantik-Rakete für gut situierte Fluggäste.
Vom Aussehen her fand ich die Concorde immer schon sehr ansprechend. Als ich noch vorhatte, wenigstens einmal in die USA zu reisen, wäre ich gerne mit diesem Gerät geflogen. Hat sich aber beides inzwischen erledigt.
Heute würde ich diese Umweltkatastrophe boykottieren. Für ein paar Stunden weniger Flugzeit so viel Sprit in die Luft zu jagen, das wäre heute unverantwortlich.
War in Sinsheim mal in der drin, die da ausgestellt ist. Sehr eng im Vergleich zu normalen Fliegern.
Ich fand die französische Concorde immer sehr interessant, auch in technischer Hinsicht, und das grazile Design hatte seinen eigenen Charme. Sie war allerdings immer in der Kritik gestanden und galt nicht als besonders sicher.
https://youtu.be/h0MzFrclHKI?si=sFhisUtqKTy1GGk_
Dieses Exemplar hier habe ich 2004 sogar mal besichtigt, das war ein schöner Ausflug mit meinem Onkel. Allerdings kam auch mir die Concorde sehr eng vor.
Schick und schnell wären so die Adjektive, mit denen ich sie beschreiben würde.
Wunderwerk der 60er Technik könnte man auch noch anfügen.
"Konstruktionsfehler"
Ein verlorengegangenes Teil von einer Boeing ist kein Konstruktionsfehler.