Findet ihr die Medien in Deutschland sind neutral?
Mit Medien meine ich Nachrichtensender, öffentlich rechtliche & auch deren vertretung im Internet
36 Stimmen
6 Antworten
Natürlich nicht. Tatsächlich ist die ausgesprochene Linkslastigkeit der etablierten Medien - sowohl der öffentlich-rechtlichen als auch der privaten - ein offenes Geheimnis, das sich auch klar statistisch verifizieren läßt. So hatte Ende 2020 hatte eine Umfrage gezeigt, dass nicht weniger als 92 Prozent der ARD-Nachwuchsjournalisten Rot-Rot-Grün wählen. (57,1 Prozent Grüne, 23,4 Prozent Linke, 11,7 Prozent SPD). Union (3,0 Prozent) und FDP (1,3 Prozent) kämen nicht einmal ins Parlament, wenn es nach den Teilnehmern der Umfrage unter ARD-Volontären geht.
Andere Umfragen kommen auf 41% Grüne in den Medien allgemein:
Das ist bei 11% grüner Wählerstimmen eine vierfacher Überrepräsentation grüner „Influencer“ (Manipulatoren) in den Medien.
Das Ganze wird seit 1993 vom unabhängigen Schweizerischen Institut Media Tenor untersucht. Der Spieltheoretiker Prof. Christian Rieck hat sich dieser Problematik ebenfalls gewidmet. In einem Gespräch mit Roland Schatz von Media Tenor wird aufgezeigt, daß die Massenmedien nicht nur kulturlinks-grün sind, sondern durch Methoden wie der selektiven, Berichterstattung sowie durch mittels spezifischer Wortwahl implizierter Wertungsweisen gezielt ein gewünschtes Bild erzeugen und die Bevölkerung damit manipulieren:
https://www.youtube.com/watch?v=0fInTjgqZjc
Mit Objektivität und Wahrhaftigkeit haben die etablierten Medien so gar nichts zu tun! Stattdessen sind sie Propagandawerkzeuge im Dienste einer ganz bestimmten Ideologie. Das tatsächliche aktuelle Gegenwartsgeschehen dient ihnen als Vorlage, um es durch mediale "Kommentierung" in den richtigen (d. h. "politisch korrekten") Kontext "einzuordnen" und mit dieser "Kommentierung" die Medienkonsumenten im Sinne der gewünschten linkswoken Agenda zu manipulieren.
Ja und nein zugleich.
In der reinen Nachricht sind sie alle neutral, logischerweise.
Doch in der Bewertung der Nachricht liegen die Unterschiede!
Nur zwei ganz kleine Beispiele:
Ein Fußballspiel geht 2 : 2 aus. Würde der jeweilige Nachrichtensprecher nur sagen: "TeamA trennte sich von TeamB mit einem Unentschieden:"...wäre es die neutrale Nachricht. Wenn der Sprecher aber noch hinzufügt, das Spiel wäre mit einem Sieg von TeamA gerechter ausgegangen, TeamB hätte nur Glück gehabt mit dem Punktgewinn...dann ist es nicht mehr neutral, weil es je nach Vorliebe bewertet sein könnte.
Ähnliche Unterschiede sind es ebenso, wenn eine politische Nachricht nicht nur als wahren Fakt vorgetragen wird, sondern auch da eine Bewertung stattfindet...indem der Sprecher ggf. die politische Nachricht zusätzlich inhaltlich gemäß seines Gustos bzw. einer vom Sender geduldeten Prämisse positiv oder negativ bewertet.
Wie gesagt, nur 2 kleine Beispiele. Ich glaube aber, daß es genauso ist...und man es auch für fast alle Medien genauso beschreiben kann.
Urteile jeder selber...
Nein, und eine 100%ige Neutralität ist bei den Medien weder möglich, noch erwünscht.
Beispiel: wie soll man neutral über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine berichten? Eine der beiden Seiten ist der Angreifer. Eine der beiden Seiten begeht schwere Kriegsverbrechen gegen Zivilisten. Eine der beiden Seiten hat Verträge gebrochen und Versprechen nicht eingehalten. Eine der beiden Seiten droht permanent mit Atomwaffen. Eine der beiden Seiten weigert sich, zu verhandeln und betonte erst kürzlich noch einmal, der Krieg werde so lange fortgeführt, bis alle Ziele erreicht seien.
Wie soll hier eine neutrale Berichterstattung aussehen?
Dankeschön, aber kurze Frage unpassend zum Thema: Gab es nicht auf beidem seiten Kriegsverbrechen?
Sowas wie neutrale Berichterstattung gibt es nicht, egal wo
Allerdings sind Medien wie zb die Tagesschau um einiges objektiver als die ganzen Sachen vom Axel Springer Verlag
Tagesschau ist hardcore linksgrün. Wurde schon mehrfach aufgedeckt, wie unseriös die arbeiten.
NYT ist auch links btw.
Medien sollten unter keinen Umständen neutral sein, neutrale Medien sind schlechte Medien. Das Ziel ist nicht Neutralität, sondern Objektivität. Das ist ein erheblicher Unterschied. Neutralität würde beispielsweise bedeuten, dass ein Konflikt zwischen einer nachweislich falschen und einer anderen nachweislichen richtigen Position so dargestellt werden müsste, als wären beide konkurrierenden Positionen gleichermaßen berechtigt und angebracht.
Bist Du schon mal auf Idee gekommen, dass Du die Gewichtung der Positionen vornimmst? Und dass man das Dir nicht vorkauen muss?
Niemand kaut irgendetwas vor. Es wird objektiv berichtet, was der Fall ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Andersrum.