Euer Lieblingsstil in der elektronischen Musik?
Gerne auch mit euren Lieblingsartists. Könnt natürlich auch mehrere Stile nennen, auch wenn man hier wohl leider nur einen anklicken kann. Bei mir sind es zum Tanzen definitiv Trance, Goa und Progressive House. Zum Chillen Ambient oder New Age. Mit anderen Worten: Ich mag es sphärisch. Doch ich bin auch anderen Stilen gegenüber aufgeschlossen.
13 Stimmen
7 Antworten
Eigentlich alles davon. Am wenigsten Gabba/Hardcore. Und du hast Minimal und Dubstep vergessen. :) Ich liebe Electro. ♡
Man kann nicht an alles denken und wie du schon sagst könnte man manches auch nochmal unterteilen. Aber du hast auch nicht endlos Auswahlmöglichkeiten bei der Umfrage, von daher... :3 Aber alles an sich eine coole Umfrage. :)
Mir gefällt vor allem die Musik von TANGERINE DREAM. Die Berliner Elektronik-Pioniere auf einen einzigen Stil einzugrenzen, ist leider nicht möglich. Denn TD macht Electronic, Kosmische Musik, Ambient, Progressive Electronic, New Age und zu Anfang begannen sie auch noch mit Krautrock.
Mein Favorit ist das komplette Album "Tangram". Zunächst gefiel es mir überhaupt nicht. Ich musste es mehrmals durchhören, bis der Groschen fiel. Danach mutierte es zu meinen absoluten Lieblingsalben.
(Klangqualität kann bis zu 1080p angeklickt werden)
Super! Habe ich hier auch!!! Tolle Antwort, auf sowas habe ich gehofft und freue mich! 😀 Ich liebe Tangerine Dream. Als die angefangen sind, war lange lange vor meiner Zeit. Ich bin da einfach noch zu jung. Aber ich habe mir das Alles (gierig nach elektronischer Musik) angeeignet und die ganze alte Musik nachgekauft. So auch von Klaus Schulze, Vangelis und Jean-Michel-Jarre. Aber Tangerine Dream sind schon der Oberhammer, und ich denke sie haben gerade Trance, Ambient und New Age besonders stark beeinflusst. Zum Glück gibt es sie noch, wenn auch leider nicht mehr mit Edgar Froese. Ich wusste nicht was ich als Tangerine Dream -Style eintragen sollte, deshalb dachte ich: Vielleicht erwähnt sie ja Jemand bei New Age oder Ambient. 😉
In einer älteren "Soundcheck"-Sendung im Deutschlandfunk wurde ein Zitat von Edgar Froese genannt: "Tangerine Dream ist die beklauteste Band der Welt!"
Ich finde, dass er damit recht hatte!
Synthie-Pop, Elektro-Pop, EBM (Gary Numan, Depeche Mode, Kraftwerk, Front 242 usw.)
Verdammt, warum habe ich das denn ausgelassen? Ich höre doch sogar einige Synthiepop-Bands und Kraftwerk. Von Front 242 habe ich mir sogar mal ein Konzert angesehen.
Front 242 sind live noch aktiv, aber haben leider seit 2003 nichts Neues mehr rausgebracht 😥
Ich habe sie das erste Mal live auf dem "Autumn Moon" - Festival in Hameln gehört. Aber das ist auch schon länger her. 2017 war das wohl!
Ich hätte sie auch gerne mal live erlebt. Ich habe bisher nur Ausschnitte aus Konzerten auf YouTube gesehen, obwohl sie einmal ganz in meiner Nähe waren. Ich hätte nur zehn Minuten Fußweg von meiner Wohnung aus zum Veranstaltungsort gehabt. Die Chance hatte ich mir wohl durch die Lappen gehen lassen.
Momentan auf dem Gabba/Hardcore Trip, wobei es schon mehr richtung Frenchcore und Uptempo geht :D
GPF Fanboy hier :)
Nett, dann sind wir schon zwei ^w^
Aber GPF hat schon mal Extratone gemacht? Das einzige was ich von denen gehört hab und schneller als Uptempo zu sein scheint war das Ende von Broccoli Fuck (liegt vielleicht auch daran, dass ich noch nicht soo viele Lieder von denen kenne).
Okay, what the fuck? Das hat sich echt ganz anders angehört als ich erwartet hab😅
Gefällt dir das Lied? Falls nein, kennst du andere Extratone Tracks die dir wirklich gefallen?
Extratone ist nicht das was ich so wirklich höre :D
Nur eher aus Joke ab und zu mal
Ich höre auch viele anderen Genres, aber allgemein ist Hardcore bzw Uptempo und auch Speedcore das Genre, bei dem ich am meisten abgehe ^^
Denk aber bitte bei Speedcore nicht an simples monotones Rattern. Es gibt nur viele Speedcore-Tracks die genau so sind, für das gute Zeug muss man halt ziemlich tief graben.
Ein Meisterwerk ist zum Beispiel das, sehr abwechslungsreicher Speedcore gemischt mit (größtenteils) Elektroswing. Camellia ist echt der einzige der auf so eine verückte Idee kommen und die dann noch so grandios unsetzen kann :D
Kopfhörer sind sehr zu empfehlen!
https://youtu.be/OOfV8sZUT9c?si=yt7U9KxzaM5SyiaX
Am besten finde ich übrigens den Teil ab 2:18.
Goa/Psytrance höre ich auch, genauso wie Hitech und Psystyle. Letzteres ist eigentlich nur eine Kobination von Hardstyle und Psytrance, hört sich aber komplett anders an:
https://youtu.be/xN-eCnqvlRA?si=teSlro5DdieOypCm
https://youtu.be/93IpO2pXgHc?si=9lZf9mtN8DsAEgB2
Bei dem Lied ist die Bezeichnung im Titel (Machinegun Psystyle) mMn ziemlich treffend xD
https://youtu.be/Rp8uQzSXXRc?si=BN6UUdMSZNGVZnUj
Dazu passend hier bei 5:05:
https://youtu.be/xmQJb9Uhuok?si=Rb87y2jwBRwJ7weu&t=305
Sonst hör ich noch z.b. Laur, der ist auch fokussiert auf Hardcore und Speedcore, seine Spezialität ist Hardcore gemischt mit Klassischer Musik:
https://youtu.be/izi39dYfKMw?si=OYM1mO8SYPm3EjEL
Oder z.B. GPF. Die bewegen sich genau auf der Grenze zwischen lächerlich, richtig cool und pervers. Jedenfalls einzigartig😅
https://youtu.be/kEYlcNBKuTM?si=VJgyx1UXAm7aJYGK
Ich könnte noch weiterschreiben, aber das liest sich dann vermutlich eh niemand durch, also lass ichs mal bleiben ^^
Zitat: "Am wenigsten Gabba/Hardcore." Ist bei mir auch so. Du hast vollkommen Recht, ich wusste doch das da noch was fehlt. Dubstep muss ich aus irgendeinem Grund völlig vergessen haben. 😀 Bei Minimal dachte ich, dass man das auch als Techno-Spielrichtung sehen kann. Gar nicht so leicht, da man ja viele Genres nochmal mehrmals unterteilen könnte! Wer bei Psy gerne "Full On" hört, mag nicht zwangsläufig "Dark Psy". 😉