Einheitliche Preise für Führerschein?
Hi,
Führerscheine sind teurer denn je.
-Intransparenz und Preisvergleich:
Online oder auf den jeweiligen Webseiten nachschauen, ist nicht. Oft gibts keine auskunft per Email und man darf zu den einzelnen Fahrschulen fahren, die einem teils prompt verträge unter die Nase legen
-massive Preisunterschiede:
Manche Fahrschulen sind recht Kostengünstig, andere nicht. Teils schon Fahrschulen gesehen die auf ihrer eigenen website günstige Preise bei der Konkurrenz schlechtreden und unterstellen, dass die automatisch alle schmu machen, wenn es günstig ist.
-Anmeldungen für die Prüfungen sind teurer als beim Tüv selbst:
Beim Tüv kostet die Theorie etwa 30€. Und die Praktische Prüfung etwa 150€
Die Fahrschulen verlangen für die Anmeldungen je etwa 50€, die Praxis sprengt oft alles mit 150-250 Euro. Dabei ist der aufwand bei beidem so gut wie gar nicht gegeben...
Die Fahrschulen suchen nur ne stelle und melden an, bei der Praktischen prüfung ist es relativ ähnlich zu einer normalen Fahrstunde.
Ich denke, dass es eine Preisspanne geben sollte und der verdienst auch nicht überdurchschnittlich hoch sein sollte. Vorallem wenn der Aufwand nicht sehr viel größer ist, als was man sonst anbietet.
Zudem entlastet es auch ein wenig bei der ganzen Inflationssituation.
Ein Führerschein sollte für alle bezahlbar sein, wenn schon die öffis für pendler die reinste katastrophe sind.
Was denkt ihr:
Sollte eine Einheitliche Preisspanne eingeführt werden?
Und vor allem warum ist es für euch (un)wichtig
3 Stimmen
2 Antworten
Unklare Fragestellung. Wie willst du so vergleichen können, wenn du nicht weißt, ob der Fahrlehrer gut ist bzw. dich ggf. zu früh in die Prüfung schickt, obwohl du noch ein paar Fahrstunden gebraucht hättest und deswegen bei der Prüfungsgebühr draufzahlen musst? Oder schon vorher irgendwelche Sachen (nicht) macht wodurch du mehr Stunden brauchst?
notting
Spricht nichts dagegen ne.