Deutschland ist derzeit die drittgrößte Wirtschaftsmacht, doch welchen Rang wird es in zehn Jahren einnehmen?
19 Stimmen
10 Antworten
Sehen wir dann. Es wird momentan vor allem mit den großen Betrieben spannend, sowie die wahrscheinlichen Strafzölle in den USA.
Ich denke schon, dass Deutschland Einbuße haben wird, aber anderen Ländern wird es nicht besser gehen.
Ich weiß noch, dass jemand meinte, dass es der Deutschen Wirtschaft gut gehe, weil wir Japan überholt haben. Dabei war Japans Wirtschaft einfach noch beschissener als unsere eigene momentan.
Die ganze Weltwirtschaft hinkt momentan und das könnte das so ziemlich negieren, sodass Deutschland im Ranking sich nicht ändert.
Nicht in den Top 10
Doch. Der BIP hat auch ziemlich viel mit der Einwohnerzahl zu tun. Es gibt nur wenige Länder, die sowohl reich als auch bevölkerungsreich genug sind um Deutschland zu überholen.
Zu behaupten, dass Deutschland wirtschaftlich komplett abstürzt, halte ich persönlich für rechte Propaganda, ohne ernsthafte Hinweise
Dass mehr als die Hälfte der Großunternehmen nach einer Umfrage 2024 abwandern will, ist Propaganda von rechts?
Drei bis 5, so um den Dreh.
10 Jahre sind eine viel zu kurze Zeit, als das Deutschland weiter "absacken" kann .
Platz 4 belegt aktuell Japan, mit noch größeren Problemen wie wir aktuell. Da ist es eher sehr unwahrscheinlich, das diese uns einholen werden. Gefährlicher ist eher Indien, die ggf. Japan einholen werden.
Warten wir es ab ^^
Die BRICS Staaten werden sich nicht aufhalten lassen. Die Tigerstaaten setzen zum großen Sprung an.
Selbst, wenn wir unseren industriellen Niedergang aufhalten können - die anderen wachsen einfach schneller, sie sind erfolgshungrig und leistungsbereit.
Für Deutschland, mit einer Gen Z auf der Suche nach der perfekten Work-Life-Balance und dem Hauptinnovationsfeld "neue Genderpronomen" wäre ein Spitzenplatz unverdient. Den gibt es nur für Spitzenleistungen.
Das ist Blödsinn