Braucht eine Katze UNBEDINGT einen Partner bzw. Spielgefährten?
22 Stimmen
7 Antworten
Katzen sind Einzeljäger und keine Einzelgänger (es gibt nur wenige Ausnahmen, wo eine Vergesellschaftung nicht klappt)
Vorallem Jungtiere profitieren von einem Artgenossen, sie haben jemanden zum Spielen, zu Sozialen Bindung etc
Ich finde es auch immer schön mit anzusehen, wenn meine beiden miteinander spielen und kuscheln
Katzen sind in erster Linie nur Einzeljäger, keine Einzelgänger, dass bedeutet aber nicht dass man einfach irgendwelche Katzen zusammen packen kann, sie müssen auch Individuell zusammen passen.
Ein Kater ist im vergleich zu einer Katze beim spielen deutlich grober, dass kann einer Katze durchaus zu viel werden, natürlich spielt aber auch das Individuelle Tier eine Rolle, habe selbst Kater und Katze das klappt sehr gut, weil unser Kater extrem sanft ist. Ein Garfield Kater, hat keinen Bock auf einen Chuck Norris Kater.
Ein Kitten spielt auch anders als ein Erwachsenes Tier, dass kann ebenfalls eine unpassende Kombination sein.
Natürlich kann es mal Katzen geben die z.B. aufgrund von Jahrelanger Einzelhaltung, und damit ein geschädigtes Sozialverhalten entwickelt haben, oder aber Tiere die aus Gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen gehalten werden können. Diese Katzen haben aber trotzdem nicht unselten psychische Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten, einige deutlicher als bei anderen. Solche Tiere brauchen aber eine speziellere Führsorge, denn dadurch dass sie nicht mit Artgenossen gehalten werden können, muss man als Halter viel Nähe geben können, selbst die Anwesenheit ist schon wichtig. Solche Katzen wären in einem Haushalt wo sie gefühlt jeden Tag allein sind, und keinen Freigang hätten, ziemlich einsam. In einer Wohnungshaltung werden viele Instinkte unterdrückt, durch die Einzelhaltung wird es noch mal massiver. Katzen schlafen ja nicht nur, was soll die Katze aber machen wenn sie oft alleine hockt? Sie fängt an zu resignieren und vereinsamen.
Schaut man sich Hofkatzen und Streuner an sieht man sie zwar einzelnd Jagen, aber sie haben Soziale Gruppen gebildet, vor allem die Weibchen sind oft in Rudeln, außer natürlich bei der Jagd.
Besonders wichtig ist ein Artgenosse in der Kittenzeit, spielen, raufen Rangeln und balgen gehört zu einer guten entwicklung dazu.
Leider wird noch immer angenommen das Katzen Einzelgänger sind, wie ihre wilden Verwandten, dass stimmt aber nicht, sie jagen lediglich Einzelnd. Natürlich kann man ab und an immer mal wieder eine Katze treffen die andere nicht in ihrer Umgebung duldet, dass ist aber definitiv nicht die Norm.
Auch muss man berücksichtigen dass eine Vergesellschaftung wenige Tage, bis mehrere Monate dauern kann, oft wird nach 2 Wochen abgebrochen, dabei kann so eine Vergesellschaftung auch gut 4 Monate und noch länger dauern, dass kommt auf die individuellen Tiere an.
Auch ist ein Freigänger nicht automatisch auf sozialem gutem Stand, denn irgend ein X-Beliebiger Freigänger ist ein ganz anderer Umgang als ein passender Artgenosse mit dem man zuhause lebt.
Im Idealfall findet man gleich zwei Katzen die schon zusammen gehören oder gar zwei zusammen passende Geschwister.
Ja wir können keinen Artgenossen ersetzen
ich hab mehr und alle freigänger die keine einzige Katze vom draußen groß Revier mögen, die dürfen nicht mal durch unser Grundstück was nicht grad klein ist
ich hab einen der weder wirklich mit anderen schmust oder in seiner Nähe schlafen lässt aber wenn der wirklich wegen mehr Reviere mal nen ganzen Tag keine Katze in Sicht Nähe hat wird der so unruhig das er sie suchen geht und dann sobald gefunden sich zu einem legt
auch freigänger haben allein draußen nicht die nötigen sozial Kontakte eher sind einzelfreigänger regelmäßig wegen raufereien beim TA denn Revier ist eine ressurce die nicht gern mit fremden geteilt wird außer wenn Katze daheim hat ist Akzeptanz weit höher
Das kann man pauschal überhaupt nicht sagen, weil es aufs Tier ankommt. Hier wird immer sehr schnell vehement behauptet, dass Katzen absolut nicht einzeln gehalten werden dürfen. Das stimmt aber so nicht.
Grundsätzlich sind Katzen nicht per se Einzelgänger. Und gerade wenn man überlegt, sich ein Kitten anzuschaffen, sollte man in jedem Fall noch ein weiteres Tier dazu holen. Es sei denn man hat schon eine Katze zuhause.
Meine Mum hat einen alten Kater, der ist Freigänger. Draußen hängt der schonmal mit der Nachbarskatze rum. Daheim hat er aber null Bock auf Gesellschaft.
Bei Katzen, die den ganzen Tag drin sind (was ich eh nicht für die optimale Haltung halte aber auch da gibt es natürlich Ausnahmen), empfiehlt sich ein Partner. Man möchte ja auch nicht den ganzen Tag alleine zuhause sitzen. Aber in den Tierheimen sitzen genug Katzen, die auch einzeln vermittelt werden. Erwachsene Tiere versteht sich.
Katzen brauchen Sozialkontakte, keine Katze ist von Natur aus gerne alleine, js manche wollen nicht kuscheln, aber brauchen trotzdem einen Spielpartner
Einzelhaltung bei Katzen ist Tierquälerei